- Gartengestaltung
Die richtige Wurzelbehandlung
Darüber, was man mit den Wurzeln beim Pflanzen von Gehölzen machen soll, herrscht oft Unklarheit. Hier lesen Sie, was dabei wichtig ist.
Zum PraxistippDarüber, was man mit den Wurzeln beim Pflanzen von Gehölzen machen soll, herrscht oft Unklarheit. Hier lesen Sie, was dabei wichtig ist.
Zum PraxistippDie Natur hat bei den Zwiebelblumen einige Schätze hervorgebracht, die gleichzeitig schön und pflegeleicht sind. Am passenden Standort sorgen sie quasi für sich selbst und vermehren sich über Brutzwiebeln und Selbstaussaat. Wir stellen Ihnen acht überzeugende Arten vor, die Sie jetzt pflanzen können – von der zarten Puschkinie bis zur prächtigen Tigerlilie.
Zum ArtikelIm Garten ist der Platz oft knapp und der Wunsch nach gefüllten Obstkörben groß. Da passen Obstspaliere, die Sie z.B. an der Schuppenwand ziehen können, gut ins Konzept. Wir stellen Ihnen geeignete Arten vor und erläutern, wie Sie die Spaliere am besten schneiden und formieren.
Zum ArtikelDer Sommer ist der beste Zeitraum für die Aussaat zweijähriger Sommerblumen. Am einfachsten ist es, wenn Sie die Zweijährigen direkt ins Gartenbeet säen. Welche Arten sich dafür eignen, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippImmer mehr Gartenfreunde achten darauf, Stauden und Blumen zu pflanzen, die Bienen und anderen Nützlingen Nektar und Pollen spenden. Wir zeigen, wie Sie sogar Ihren Gemüsegarten bienenfreundlich gestalten können.
Zum ArtikelTüte auf, Saatgut ausstreuen und gießen – damit haben Sie noch lange keine üppig blühende Blumenwiese. Wir erklären Ihnen, was Sie bei der Anlage Ihrer kleinen Blumenwiesen beachten müssen und welche Blumenmischungen sich dafür eignen.
Zum ArtikelDrei Jahre lang wurden wieder zahlreiche Rosensorten in ganz Deutschland geprüft. Am Ende wurde das begehrte ADR-Prädikat an 13 Rosenschönheiten verliehen. Eine Liste der ADRNeuheiten finden Sie hier.
Zum ArtikelEiniges spricht dafür, im eigenen Garten Bodendecker zu pflanzen. Wir möchten Ihnen empfehlenswerte Arten vorstellen, die auch Insekten und anderen Tieren Unterschlupf und Nahrung bieten.
Zum ArtikelDrei Jahre lang wurden zahlreiche Rosensorten in ganz Deutschland geprüft. Am Ende wurde das begehrte ADR-Prädikat an 16 Rosenschönheiten verliehen. Eine Liste der ADR-Neuheiten finden Sie hier.
Zum ArtikelIn Pflasterfugen schlagen „uneingeladene“ Pflanzen immer wieder Wurzeln. Herauskratzen wäre eine Möglichkeit, viel einfacher ist jedoch das Prinzip „verdrängen statt jäten“. Denn planvoll begrünte Fugen sind pflegeleichter und dekorativer als mühevoll frei gekratzte Ritzen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.