• Gartengestaltung

Jetzt Sommerblumen aussäen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Sommerblumen
  • Einjährige

Jetzt Sommerblumen aussäenFoto: mauritius images/Anjo Kann/Alamy

Was wäre der Sommer ohne Klatschmohn und Kornblumen? Sie gehören wie die meisten Sommerblumen zu den einjährigen Pflanzen, die im sel­ben Jahr keimen, wach­sen, blühen und Samen bilden. Doch wie können Sie sich die sommerliche Blütenfülle, die auch bei Insekten hoch im Kurs steht, in den Garten holen?

Der einfachste Weg ist die Direktaussaat ins Beet. Bereits im März können Sie Kornrade, Ringelblume, Kornblume, Jungfer im Grünen und Klatschmohn aussäen. Die robusten Pflanzen entwickeln sich schnell und überstehen auch kalte Frühlingsnäch­te und sogar leichte Nachtfröste. Schon Anfang Juni öffnen sich die ersten Blüten. 

Weitere Klassiker wie Löwenmäulchen, Kamille, Sonnenblume, Färberdistel, Natternkopf, Tagetes oder Goldmohn sind etwas Wärme liebender. Hier sollten Sie mit der Direktaussaat ins Beet bis April/Mai warten. Bei einigen etwas anspruchsvolleren Sommerblumen hat sich auch die Voranzucht in Töpfen auf der Fensterbank ab März/April bewährt – Raublättriger Sonnenhut, Kosmee, Leberbalsam, Zinnie und Skabiose gehören dazu.

grr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...