• Gartengestaltung

    Das „Gartenfreund“-Staudenbeet

    Wir haben extra für Sie ein Staudenbeet geplant, mit dem Sie für sommerlange Blütenpracht und reichlich Insektenfutter sorgen können. Die Verteilung im Beet verrät Ihnen der Pflanzplan.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Ein Staudenbeet anlegen

    Mit Stauden können Sie fast rund ums Jahr für Blütenpracht sorgen. Worauf Sie dabei achten müssen, erklären wir Ihnen hier.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Der Blühkalender der Stauden

    Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Gartengestaltung

    Eine Hecke um die quadratische Rasenfläche – der Klassiker der Gartengestaltung sorgt dafür, dass viele Gärten unattraktiv wirken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ein paar Tricks die räumliche Wirkung Ihres Gartens verbessern können.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Bunte Rinde

    Wenn das bunte Herbstlaub gefallen ist, gehen dem Garten auf dem ersten Blick die Farben aus. Sie können Ihrem Garten aber auch im Wintergrau Glanz verleihen – mit Gehölzen, deren Rinde eine außergewöhnliche Färbung oder besondere Struktur hat.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Harken statt hadern

    Haben Sie auch diese scheinbar unendlichen Laubmengen im Garten? Wir haben da einen Tipp für Sie: Sehen Sie das Laub nicht als Last, sondern als kreative Chance!

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengestaltung
    • Zimmerpflanzen

    Garten für die Wand

    Wenn Ihnen der Platz auf der Fensterbank ausgeht, können Sie jetzt auch Ihre Wände dazunehmen. Im Handel gibt es immer mehr Systeme, mit denen Sie Pflanzen in Bilder setzen können.

    Zum Praxistipp
    • Gartengestaltung
    • Ziergarten

    ADR-Rosen 2017 pflanzen

    14 neue Sorten deutscher und internationaler Rosenzüchter haben nach drei Jahren Prüfung das begehrte Qualitätssiegel erhalten.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...