- Gartengestaltung
Dekorative Kiefer
Es muss nicht immer Tanne sein. Auch mit Kiefernzweigen können Sie wunderschöne Weihnachtsdekorationen gestalten.
Zur KurzmeldungEs muss nicht immer Tanne sein. Auch mit Kiefernzweigen können Sie wunderschöne Weihnachtsdekorationen gestalten.
Zur KurzmeldungFür das Jahr 2022 stehen sie fest, die neuen Rosen-Schönheiten mit Nehmerqualitäten. Fünf neue Rosensorten wurden mit dem begehrten ADR-Prädikat ausgezeichnet – von der Kleinstrauchrose bis zur Kletterrose.
Zum ArtikelEin Steingarten, also die Nachbildung einer Gebirgslandschaft, verbreitet einen Hauch alpinen Flairs im Garten. Legen Sie ihn doch mal einfach im Miniaturformat an.
Zum PraxistippSie lieben es, Ihr Zuhause mit frischen Blumen zu verschönern? Dann legen Sie doch einfach Ihren persönlichen Schnittblumengarten an.
Zum ArtikelLieber bunt statt grün? Ein Kräuter- bzw. Blumenrasen bietet nicht nur optische Abwechslung, sondern auch zusätzliche Nahrung für Insekten.
Zum ArtikelMit Rosen, die das ADR-Prädikat tragen, sind Sie in puncto Gesundheit und Reichblütigkeit auf der sicheren Seite.
Zum ArtikelHaben Sie es zu Hause auch gerne so grün wie möglich? Dann ist dieser Vorhang aus Pflanzen vielleicht genau das Richtige für Sie.
Zum ArtikelKurze Tage und kühle Temperaturen motivieren im Oktober nicht gerade zur Gartenarbeit. Doch lohnt es sich, jetzt zum Beispiel wintergrüne Stauden zu pflanzen.
Zum PraxistippBlumenzwiebeln müssen nicht zwangsläufig ins klassische Sonnenbeet. Es gibt auch viele Arten für „Spezial-Standorte“.
Zum PraxistippDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.