• Tiere im Garten

    Mauersegler: Kleine Vielflieger

    200.000 km pro Jahr, ein Traum für jeden Meilensammler im Vielfliegerprogramm, für den Mauersegler aber ganz normal. Denn die meiste Zeit seines Lebens verbringt er in luftigen Höhen, sogar während des Schlafes.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Emsige Fernflieger

    120.000 Flugkilometer muss ein Bienenvolk absolvieren, um genug Nektar für 500 g Honig zu sammeln. Damit ist die Arbeit aber noch lange nicht getan.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Mitmachen: Volkszählung für Tagfalter

    Zwischen April und September zählen Hunderte eh­ren­amt­li­cher Falterfreunde wöchentlich Schmetterlinge. Diese Volkszählung erlaubt Forschern vom Helmholtz-Zentrum Rückschlüsse auf Umweltveränderungen. Hier lesen Sie, wie Sie mitzählen können.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Ein Garten für Schmetterlinge

    80 % unserer Tagfalter sind bedroht – eine Folge von Lebensraumzerstörung, chemischer Unkrautvernichtung und Schädlingsbekämpfung. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Garten in ein Falterparadies verwandeln.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten
    • Nützlinge

    Frühjahrsputz im "Bienenhotel"

    In der Regel müssen Sie Nisthilfen keine besondere Aufmerksamkeit schenken, von Zeit zu Zeit kann es aber trotzdem nötig sein, kleinere Re­no­vie­rungs­ar­bei­ten durch­zu­füh­ren. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Selbst gemachte Futterglocken

    Wenn Sie keine Lust haben, den Piepmätzen im Garten Discounter-Futter zu servieren, dann stellen Sie doch mal selbst eine Futterglocke her. Alles, was Sie dafür benötigen, findet sich in jedem guten Haushalt.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Winterquartiere für Igel, Marienkäfer und Co.

    Viele Tiere überwintern in unseren Gärten und nutzen dafür die un­ter­schied­lichs­ten Über­win­te­rungs­quar­tie­re. Wir als Gar­ten­freun­de können aktiv etwas dafür tun, dass in unseren Gärten genügend Un­ter­schlupf­mög­lich­kei­ten vorhanden sind, damit die Tiere gesund durch die kalte Jahreszeit kommen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Stacheliger Gartenbewohner

    Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Stacheln unser heimischer Igel besitzt? Es können bis zu 8000 sein! Die meiste Zeit liegen sie dicht am Körper an, nur bei Gefahr werden sie durch kleine Muskeln, die sich an der Stachelbasis befinden, aufgerichtet.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...