• Tiere im Garten

    Marienkäfer - Arten in Deutschland

    78 Marienkäfer-Arten sind bei uns heimisch. Die meisten ernähren sich von Blatt- oder Schildläusen und vertilgen davon bis zu 50 Stück am Tag. Die Larven der Marienkäfer stehen dem in nichts nach.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Ameisen – Fluch oder Segen?

    Ameisen vertilgen viele Insekten, die unseren Pflanzen schaden. Leider nisten Sie auch gerne unter unseren Terrassen oder beschützen als „Leibwache“ die Blattläuse vor ihren Feinden. Wo Ameisen stören, können wir sie ohne Chemie vergrämen oder gezielt umsiedeln.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Mauersegler: Kleine Vielflieger

    200.000 km pro Jahr, ein Traum für jeden Meilensammler im Vielfliegerprogramm, für den Mauersegler aber ganz normal. Denn die meiste Zeit seines Lebens verbringt er in luftigen Höhen, sogar während des Schlafes.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Emsige Fernflieger

    120.000 Flugkilometer muss ein Bienenvolk absolvieren, um genug Nektar für 500 g Honig zu sammeln. Damit ist die Arbeit aber noch lange nicht getan.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Mitmachen: Volkszählung für Tagfalter

    Zwischen April und September zählen Hunderte eh­ren­amt­li­cher Falterfreunde wöchentlich Schmetterlinge. Diese Volkszählung erlaubt Forschern vom Helmholtz-Zentrum Rückschlüsse auf Umweltveränderungen. Hier lesen Sie, wie Sie mitzählen können.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Ein Garten für Schmetterlinge

    80 % unserer Tagfalter sind bedroht – eine Folge von Lebensraumzerstörung, chemischer Unkrautvernichtung und Schädlingsbekämpfung. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Garten in ein Falterparadies verwandeln.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten
    • Nützlinge

    Frühjahrsputz im "Bienenhotel"

    In der Regel müssen Sie Nisthilfen keine besondere Aufmerksamkeit schenken, von Zeit zu Zeit kann es aber trotzdem nötig sein, kleinere Re­no­vie­rungs­ar­bei­ten durch­zu­füh­ren. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Selbst gemachte Futterglocken

    Wenn Sie keine Lust haben, den Piepmätzen im Garten Discounter-Futter zu servieren, dann stellen Sie doch mal selbst eine Futterglocke her. Alles, was Sie dafür benötigen, findet sich in jedem guten Haushalt.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…