• Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Pflanzenschutztipp: Schneeballblattkäfer bekämpfen

    Die Larven der Schneeballblattkäfer können große Schäden verursachen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Sie mit Eiern besetzte Triebe rechtzeitig wegschneiden bzw. frühzeitig nach den Larven Ausschau halten.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Pflanzenschutztipp: Netze gegen Schädlinge

    Einem unschönen Schädlingsbefall durch Maden und Raupen an Gemüsepflanzen können Sie mit speziellen Kulturschutznetzen vorbeugen. Wann Sie diese am besten auf die Pflanzen legen und was Sie dabei sonst noch beachten müssen, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Pflanzenschutztipp: Spritzung gegen Buchsbaumblattfloh

    Deformierte Blätter und Schwarze Rußtaupilze, das sind die Folgen, wenn der Buchsbaumblattfloh am Werk war. Da die Tiere im Eistadium an den Pflanzen überwintern und in diesem Stadium gut zu bekämpfen sind, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Spritzung.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Pflanzenschutztipp: Kräuselkrankheit an Pfirsichen

    Die Kräuselkrankheit ist eigentlich ein Pilz, welcher an den Knospen und Zweigen überwintert. Möchten Sie einen Ausbruch der Krankheit verhindern, müssen Sie zu einem Pflanzenschutzmittel greifen. Besser, Sie lassen es erst gar nicht so weit kommen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Blattrollen an Immergrünen

    In den Wintermonaten, vor allem nach langen Frostperioden, rollen sich die Blätter von Immergrünen, wie z.B. Rho­do­den­dren, oft­mals stark ein. Was da­hin­ter steckt und was Sie da­ge­gen tun können, lesen Sie in un­se­rem Pflan­zen­schutz­tipp.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Rasenschäden vorbeugen

    Tiefe Temperaturen, Nässe und eine schlechte Luftzirkulation führen im Winter häufig zu Rasenschäden. Damit Ihr Rasen möglichst ohne solche Schäden durch den Winter kommt, können Sie vorbeugend ein paar praktische Tipps beachten, die wir hier für Sie zusammengefasst haben.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Pflanzenschutztipp: Leimringe gegen Frostspanner

    Zu den häufigsten Schädlingen an Obstgehölzen gehört der Kleine Frostspanner. Jetzt im Herbst krabbeln die flug­un­fä­hi­gen Weibchen an den Stämmen empor, um in den Kronen ihre Eier abzulegen. Eine einfache, aber effektive Methode, Ihre Obstbäume zu schützen, sind an den Stämmen an­ge­brach­te Leimringe.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Naturnahes Gärtnern: Pflanzenschutz ohne Chemie

    Wenn wir gespritztes Obst und Gemü­se essen, können wir auch die Wirk­stoffe in uns aufnehmen, mit der die Pflanzen behandelt wurden. Gut, dass es da Alternativen ohne Chemie gibt. Lesen Sie in unserer Serie „Naturnahes Gärtnern“, wie Sie Ihre Pflanzen ohne chemische Mittel vor Krankheiten und Schädlingen schützen können.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...