- Pflanzenschutz
- Tipps zum Pflanzenschutz
Pflanzenschutztipp: Porreerost bekämpfen
Porreerost ist eine der häufigsten Krankheiten an Porree. Wir sagen Ihnen, wie Sie zumindest einer Neuinfektion im kommenden Jahr vorbeugen können.
Zum PraxistippPorreerost ist eine der häufigsten Krankheiten an Porree. Wir sagen Ihnen, wie Sie zumindest einer Neuinfektion im kommenden Jahr vorbeugen können.
Zum PraxistippAuch vor Erdbeerpflanzen macht der Dickmaulrüssler keinen Halt. Was Sie gegen ihn unternehmen können, erfahren Sie in unserem Pflanzenschutztipp.
Zum PraxistippEin Pilz verursacht seit mehr als zehn Jahren in Deutschland das sogenannte Buchsbaumsterben, bei dem ganze Pflanzenbestände vernichtet werden. Wie Sie die Symptome erkennen und dem Schadpilz vorbeugen können, sagen wir Ihnen hier.
Zum PraxistippFeuerwanzen treten meistens in Scharen auf und können dadurch lästig werden. Doch keine Sorge, die Tiere fügen den geliebten Pflanzen keinen Schaden zu.
Zum PraxistippFinden Sie eingerollte Blätter an Ihren Rosen, ist ein Befall mit der Rosenblattrollwespe wahrscheinlich. Wir sagen Ihnen, was Sie dagegen tun können.
Zum PraxistippHäufig sieht man vor allem an den jüngsten Blättern von Rhododendren vergilbte Blätter, deren Adern noch grün sind. Welche Ursache dahinter steckt und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippAus dem Süden kommend hat sich die Kirschessigfliege inzwischen in ganz Deutschland verbreitet und verursacht enorme Schäden an weichschaligen Früchten wie Erdbeeren oder Kirschen.
Zum PraxistippJohannisbeer-Blasenläuse überwintern im Eistadium auf den Zweigen, zu Beginn des Blattaustriebes schlüpfen sie und beginnen mit ihrer Saugtätigkeit. Was Sie tun können, damit Ihre Johannisbeersträucher keinen Schaden nehmen, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippSchneeschimmel ist eine Rasenkrankheit, die sich schnell verbreitet und unschöne, großflächige Schäden verursachen kann. Wie Sie einem Befall vorbeugen oder bereits befallene Stellen behandeln, lesen Sie hier.
Zum PraxistippDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Erwerb illegaler Pflanzenschutzmittel, die im großen Stil und oftmals zu auffällig niedrigen Preisen im Internet angeboten werden.
Zur KurzmeldungSie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.