• Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Selbst hergestellte Pflanzenschutzmittel und Pflanzenstärkungsmittel

    Der Einsatz von selbst hergestellten Pflan­zen­schutz­mit­teln ist zurzeit stark ein­ge­schränkt. So ist nur die Anwendung weniger Tees, Brühen oder Jauchen unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Was genau erlaubt ist und was nicht, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Pflanzenschutztipp: Dickmaulrüssler bekämpfen

    Dickmaulrüssler sind weitverbreitete Schädlinge im Garten, die an vielen Pflanzen unschöne Fraßschäden hinterlassen. Viel größere Schäden verursachen allerdings deren Larven. Wie Sie die Larven bekämpfen können, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Pflanzenschutztipp: Weiße Fliegen

    Weiße Fliegen können an vielen unserer Pflan­zen zu einer echten Plage werden und die Pflanzen schädigen. Was Sie gegen die kleinen Plagegeister tun können, erfahren Sie in unserem Pflanzenschutztipp.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Pflanzenschutztipp: Knospensterben an Rhododendron

    Wenn sich die Blütenknospen an Ihrem Rhododendron nicht öffnen, bräunlich verfärbt und von schwarzen „Stacheln“ überzogen sind, wurden sie durch Rhododendronzikaden mit einem Pilz infiziert. Um einer weiteren Ver­brei­tung ent­ge­gen­zu­wir­ken, sollten Sie jetzt die Knospen herausbrechen.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Pflanzenschutztipp: Frostschäden an Pflanzen verhindern

    Kahlfröste sind gefährlich für Pflanzen, besonders für immergrüne. Aber auch Rosen und junge Obst- und Zierbäume sind durch eisige Temperaturen bedroht. Wie Sie die Pflanzen schützen können, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Glyphosat – „wahrscheinlich nicht“ krebserregend

    Die Europäische Behörde für Le­bens­mit­tel­si­cher­heit (EFSA) hat aktuell eine Neu­be­wer­tung des Wirkstoffes „Glyphosat“ vor­ge­nom­men und ihn als „wahrscheinlich nicht“ krebs­er­re­gend eingestuft.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...