• Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Pflanzenschutztipp: Fruchtmumien entfernen

    Pilzkrankheiten im Garten bekommen Sie am besten durch vorbeugendes Handeln in den Griff. Im Winter besonders auffällig und gut sichtbar sind Fruchtmumien, die Sie un­be­dingt entfernen sollten.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Pflanzenschutztipp: Brombeergallmilben

    Wenn Brombeeren ungleichmäßig reifen und stellenweise rot bleiben, liegt wahrscheinlich ein Befall mit Brom­beer­gall­mil­ben vor. Mit welchen Maßnahmen Sie dem entgegenwirken können, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Selbst hergestellte Pflanzenschutzmittel und Pflanzenstärkungsmittel

    Der Einsatz von selbst hergestellten Pflan­zen­schutz­mit­teln ist zurzeit stark ein­ge­schränkt. So ist nur die Anwendung weniger Tees, Brühen oder Jauchen unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Was genau erlaubt ist und was nicht, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Pflanzenschutztipp: Dickmaulrüssler bekämpfen

    Dickmaulrüssler sind weitverbreitete Schädlinge im Garten, die an vielen Pflanzen unschöne Fraßschäden hinterlassen. Viel größere Schäden verursachen allerdings deren Larven. Wie Sie die Larven bekämpfen können, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Pflanzenschutztipp: Weiße Fliegen

    Weiße Fliegen können an vielen unserer Pflan­zen zu einer echten Plage werden und die Pflanzen schädigen. Was Sie gegen die kleinen Plagegeister tun können, erfahren Sie in unserem Pflanzenschutztipp.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Pflanzenschutztipp: Knospensterben an Rhododendron

    Wenn sich die Blütenknospen an Ihrem Rhododendron nicht öffnen, bräunlich verfärbt und von schwarzen „Stacheln“ überzogen sind, wurden sie durch Rhododendronzikaden mit einem Pilz infiziert. Um einer weiteren Ver­brei­tung ent­ge­gen­zu­wir­ken, sollten Sie jetzt die Knospen herausbrechen.

    Zum Praxistipp
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…