• Pflanzenporträts

    Primel-Vielfalt für den Garten

    Viele Primelarten lassen sich im Garten leicht und dauerhaft kultivieren. Zudem punktet die Gattung mit ihrer Vielfalt: Von der nostalgisch zarten Gartenaurikel bis zur exotisch präch­ti­gen Orchideenprimel stellen wir Ihnen die schönsten Arten vor.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Vielfältige Moose

    Für viele Gartenfreunde sind Moose eher lästig als fas­zi­nie­rend. Andererseits wachsen sie oft an unwirtlichen Stellen und setzen auch im tiefsten Winter leuchtend grüne Farb­ak­zen­te. Wir stellen Ihnen die häufigsten Arten vor und möchten Sie zu einem genaueren Blick auf diese Pioniere und Spe­zia­lis­ten verleiten.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Historische Zierpflanzen

    Kennen Sie Teufelsfeige oder Mandelröschen? Falls nicht, liegt es womöglich daran, dass nicht nur bei Obst und Gemüse in den letzten Jahrzehnten ein Verlust an Arten und Sorten zu beobachten ist, sondern auch bei Zierpflanzen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Wunderbaum – tödlich giftig

    Der Wunderbaum kann in nur einer Saison bis zu 3 m hoch werden und ist eine Zierde für jedem Garten. Doch so attraktiv die Zierpflanze auch sein mag – sie birgt eine tödliche Gefahr.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenporträts

    Attraktive Staude für Schattenplätze

    Im Garten bereitet uns die Bepflanzung schattiger Ecken oft Probleme. Zum einen müssen die Pflanzen mit den Stand­ort­be­din­gun­gen zurechtkommen, und zum anderen sollen sie nach Möglichkeit auch noch gut aussehen. Alle diese An­sprü­che erfüllt die Ligularie, auch Purpur-Greiskraut oder Gold­kol­ben genannt.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Naturnahe Clematis-Sorten

    Großblumige Clematis-Hybriden gehören sicher zu den bekanntesten Gartenpflanzen überhaupt. Wir möchten in diesem Beitrag jedoch eine Lanze für die kleinblumigen Waldreben brechen, die durch ihren kräftigen Wuchs, den reichen Blütenflor und vor allem durch ihre Vitalität überzeugen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Taglilien – Wissenswertes zu Kultur und Sorten

    Viele kennen Taglilien wahrscheinlich nur in Gelb oder Orange, dabei haben diese äußerst pflegeleichten Pflanzen viel mehr zu bieten. Wir geben Ihnen allgemeine Tipps zur Taglilienkultur und stellen Ihnen Sorten mit außer­gewöhn­lichen Blüten vor.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Dauerblühende Stauden

    Stauden erfreuen im Sommer mit ihren Blüten, viele jedoch nur über eine kurze Zeit. Allerdings können Sie im Reich der Stauden auch wahre Dauerblüher finden, die über Monate hinweg immer wieder neue Blüten zeigen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Sauergräser für jeden Standort

    Sauergräser bieten eine große Arten- und Sortenvielfalt und gedeihen auch in schwie­ri­gen Gartenecken. Wir geben Ihnen einen Überblick über das aktuelle Sortiment der Sauergräser und Tipps zur Gestaltung.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...