- Pflanzenporträts
Orchideen für den Garten
Orchideen kennen wir vor allem als Topfpflanzen auf der Fensterbank. Es gibt aber auch eine ganze Reihe von winterharten Arten und Sorten, die Sie in Ihrem Garten kultivieren können.
Zum ArtikelOrchideen kennen wir vor allem als Topfpflanzen auf der Fensterbank. Es gibt aber auch eine ganze Reihe von winterharten Arten und Sorten, die Sie in Ihrem Garten kultivieren können.
Zum ArtikelViele Namen für eine Pflanze – das Phänomen kennen Sie. Einer der Gründe: Mit neuen Erkenntnissen zur Verwandtschaft der Arten ändert sich die Systematik.
Zur KurzmeldungAuch wenn sich der Garten noch in der Winterruhe befindet, kribbelt es dem einen oder anderen Gartenfreund mit Sicherheit schon wieder in den Fingern, und er überlegt, welche neuen Zierpflanzen er dieses Gartenjahr pflanzen bzw. aussäen könnte. Wir haben eine Auswahl besonders interessanter, neuer Sorten für Sie zusammengestellt.
Zum ArtikelJährlich kommen immer wieder zahlreiche neue Gemüse- oder Zierpflanzensorten auf den Markt, und fast jeder nimmt das gewohnte „Update“ gelassen hin. Was aber kaum einer weiß: Die Entwicklung einer neuen Sorte dauert viel länger als man denkt.
Zur KurzmeldungWenn draußen Eis und Schnee herrschen oder es einfach nur trüb und nass ist, können wir im Zimmer sitzen und uns an blühenden Zimmerpflanzen erfreuen. Wir stellen Ihnen ein paar Arten vor, die im Winter besonders schön anzusehen sind.
Zum ArtikelViele Gartenfreunde pflanzen jetzt zwar extra Pflanzen, die Nützlingen Nahrung bieten sollen, doch viele dieser Arten blühen erst später im Jahr. Wir haben für Sie eine Auswahl zusammengestellt, die auch früh im Jahr fliegenden Insekten eine Starthilfe bieten.
Zum ArtikelAls ausgezeichnete ADR-Sorte ist die Rose ‘Gartenfreund®’ vielen Gärtnern längst ans Herz gewachsen. Nach vier internationalen Preisen im Jahr 2014 wurde sie in diesem Jahr mit einem weiteren ausgezeichnet.
Zur KurzmeldungAuch wenn der Februar vielleicht noch trist und grau erscheint, so geht es doch mit großen Schritten der neuen Gartensaison entgegen. Und deshalb möchten wir Ihnen einen Überblick über ausgewählte Neuheiten aus dem Zierpflanzensortiment geben. Besonders im Trend: Mischungen für Nützlinge.
Zum ArtikelWer an winterblühende Gehölze denkt, dem fällt sicher als erstes die Zaubernuss ein. Dabei gibt es noch weitere Winterblüher, die mit ihren Blüten Eis und Schnee trotzen und die graue Jahreszeit ein wenig erhellen.
Zum ArtikelZwetschen, Mirabellen und Renekloden – die Familie der „Pflaumen“ ist vielfältig, und deshalb möchten wir Ihnen einige Sorten vorstellen sowie Tipps zum Anbau im eigenen Garten geben.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.