• Pflanzenporträts

    Sauergräser für jeden Standort

    Sauergräser bieten eine große Arten- und Sortenvielfalt und gedeihen auch in schwie­ri­gen Gartenecken. Wir geben Ihnen einen Überblick über das aktuelle Sortiment der Sauergräser und Tipps zur Gestaltung.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Der Weihnachtskaktus

    Er wetteifert mit dem Alpenveilchen und dem Weih­nachts­stern um die feurigste Farbenpracht zur Weihnachtszeit. Doch in einem unterscheidet sich der Weihnachtskaktus von seinen Konkurrenten: Die langlebige Pflanze bringt mit wenig Auf­wand zuverlässig jedes Jahr einen üppigeren Blütenflor.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Christrosen – Blüten in Eis und Schnee

    Christrosen öffnen selbst bei Eis und Schnee ihre Blüten. Welche Bedingungen die Pflanzen im Garten benötigen und wie Sie mit vorgetriebenen Pflanzen aus der Gärtnerei umgehen, erklären wir Ihnen hier.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenporträts

    Stauden mit Herbstfärbung

    Nicht nur Bäume hüllen sich im Herbst in ein buntes Blätter­kleid, auch viele Stauden haben buntes Laub zu bieten. Drei besonders schöne Arten stellen wir Ihnen hier vor.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Der kleinste Baum der Welt

    Er hat alles, was einen „echten“ Baum auszeichnet: Stamm, Krone, Laub, Blüten und Früchte. Der kleinste Baum der Welt ist aber gerade einmal 10 cm groß. Welches der kleinste Baum der Welt ist, erfahren Sie hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Pflanzenporträts

    Besondere Ziergehölze

    Neben Kartoffeln, Möhren, Erdbeeren und Co. bereichern auch Ziergehölze unsere Gärten. Wir stellen Ihnen eine kleine Auswahl weniger bekannter, niedriger Arten vor, deren Wuchshöhe zwischen 60 und 300 cm liegt.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Blütenpracht trotz Nagerappetit

    Zwiebelblumen sind schön, findet der Gartenfreund – Blumenzwiebeln sind lecker, findet die Wühlmaus, glücklicherweise sind aber nicht alle Blumenzwiebeln bei Wühlmäusen gleichermaßen beliebt.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenporträts

    Alternativen für den Buchsbaum

    Viele Gartenfreunde klagen darüber, dass ihre Buchsbäume immer häufiger vom Buchsbaumzünsler oder dem Buchs­baum­ster­ben befallen und zum Absterben gebracht werden. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle einige Alternativen vor.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenporträts

    Orchideen für den Garten

    Orchideen kennen wir vor allem als Topfpflanzen auf der Fensterbank. Es gibt aber auch eine ganze Reihe von winterharten Arten und Sorten, die Sie in Ihrem Garten kultivieren können.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Botanische Pflanzennamen

    Viele Namen für eine Pflanze – das Phänomen kennen Sie. Einer der Gründe: Mit neuen Erkenntnissen zur Verwandtschaft der Arten ändert sich die Systematik.

    Zur Kurzmeldung

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…