- Gartenpraxis
- Pflanzenporträts
Dahlien
Dahlien begeistern mit ihrer großen Vielfalt an Farben und Blütenformen sowie der langen Blütezeit bis zum Frost. Erfahren Sie alles von der Anzucht im Frühjahr bis zur Lagerung im Herbst.
Zum ArtikelDahlien begeistern mit ihrer großen Vielfalt an Farben und Blütenformen sowie der langen Blütezeit bis zum Frost. Erfahren Sie alles von der Anzucht im Frühjahr bis zur Lagerung im Herbst.
Zum ArtikelIm Spätsommer und Herbst finden Schmetterlinge, Wildbienen und Co. nicht mehr viele Blüten. Wir stellen Ihnen blütenreiche Staudenschätze vor, mit denen Sie für ein spätes Insekten-Buffet sorgen können.
Zum ArtikelDie Gattung Salbei bietet neben faszinierenden Blüten jede Menge Düfte und Aromen. Entdecken Sie Arten vom kompakten Heiße-Lippen-Salbei bis zum stattlichen Kanarischen Salbei.
Zum ArtikelViele Gartenfreunde möchten in ihrem Garten etwas für die heimische Insektenwelt tun und gleichzeitig nicht auf üppige Blütenpracht verzichten. Wir stellen Wildarten der Malve vor, die sowohl Hummel und Co. als auch den Gartengenießer glücklich machen.
Zum ArtikelIn Zeiten von „Buchsbaumsterben“ und Buchbaumzünsler suchen viele Gartenfreunde nach Alternativen zum Buchsbaum. Wir zeigen Ihnen potenzielle Ersatzgehölze.
Zum ArtikelViele Primelarten lassen sich im Garten leicht und dauerhaft kultivieren. Zudem punktet die Gattung mit ihrer Vielfalt: Von der nostalgisch zarten Gartenaurikel bis zur exotisch prächtigen Orchideenprimel stellen wir Ihnen die schönsten Arten vor.
Zum ArtikelFür viele Gartenfreunde sind Moose eher lästig als faszinierend. Andererseits wachsen sie oft an unwirtlichen Stellen und setzen auch im tiefsten Winter leuchtend grüne Farbakzente. Wir stellen Ihnen die häufigsten Arten vor und möchten Sie zu einem genaueren Blick auf diese Pioniere und Spezialisten verleiten.
Zum ArtikelKennen Sie Teufelsfeige oder Mandelröschen? Falls nicht, liegt es womöglich daran, dass nicht nur bei Obst und Gemüse in den letzten Jahrzehnten ein Verlust an Arten und Sorten zu beobachten ist, sondern auch bei Zierpflanzen.
Zum ArtikelDer Wunderbaum kann in nur einer Saison bis zu 3 m hoch werden und ist eine Zierde für jedem Garten. Doch so attraktiv die Zierpflanze auch sein mag – sie birgt eine tödliche Gefahr.
Zum PraxistippDie Fetthenne gehört zu den robusten und pflegeleichten Pflanzen im Garten und fühlt sich an vielen Standorten wohl. Viele Arten zeichnen sich zudem durch eine späte Blütezeit oder attraktive Herbstfärbung aus.
Zum ArtikelWie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.