- Pflanzenporträts
Gartenschätze: Erdnuss-Platterbse
Die Erdnuss-Platterbse überzeugt gleich in zweierlei Hinsicht. Überirdisch ziehen die faszinierenden Blüten alle Blicke auf sich, unterirdisch bietet sie essbare Wurzelknollen.
Zur KurzmeldungDie Erdnuss-Platterbse überzeugt gleich in zweierlei Hinsicht. Überirdisch ziehen die faszinierenden Blüten alle Blicke auf sich, unterirdisch bietet sie essbare Wurzelknollen.
Zur KurzmeldungDer Kanzu-Lauch oder auch Farrers-Becher-Lauch ist eine attraktive Pflanze für den Garten. Er hat nicht nur überaus hübsche Blüten, er ist auch noch essbar.
Zur KurzmeldungViele Teile „exotischer“ Pflanzen wie Ananas, Avocado oder Mango können Sie wieder zum Leben erwecken. Die Vermehrung ist dabei kinderleicht, und die Sommermonate können die Pflanzen sogar im Freien verbringen.
Zum ArtikelSchneeglöckchen läuten jedes Jahr zuverlässig das Ende des Winters ein. Eine Art tanzt jedoch aus der Reihe und läutet quasi den Anfang des Winters ein.
Zur KurzmeldungWenn Ihnen beim Spaziergang im Moor oder in der Heide ein aromatischer Duft in die Nase steigt, könnten Sie einem Gagelstrauch begegnet sein. Früher wurde er vielfältig verwendet.
Zur KurzmeldungIn wohl jedem Garten gibt es einen Bereich, der so „nebenbei“ mit sauber gehalten werden muss. Pflanzen Sie dort doch einfach mal Allackerbeere oder Erdbeerhimbeere, dann können Sie ernten statt jäten.
Zum ArtikelIm Mittelalter wurde Mönchspfeffer als Gewürz zur „Abkühlung der Sinneslust“ verwendet. Der attraktive Spätblüher kann aber noch viel mehr.
Zur KurzmeldungAstern haben sich einen festen Platz in den Gärten erobert. Neben den Herbst-Klassikern wie Raublatt- oder Kissen-Aster stellen wir Ihnen auch die Frühaufsteher vor – sie öffnen ihre Blüten bereits im Mai
Zum ArtikelEs gibt Blumen, die sind so schön und so charmant, dass sie einen Platz in jedem Garten verdienen. Bartnelken gehören definitiv dazu.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.