• Pflanzenporträts

    Buchsbaumersatz

    In Zeiten von „Buchsbaumsterben“ und Buchbaumzünsler suchen viele Gartenfreunde nach Alternativen zum Buchs­baum. Wir zeigen Ihnen potenzielle Ersatzgehölze.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Primel-Vielfalt für den Garten

    Viele Primelarten lassen sich im Garten leicht und dauerhaft kultivieren. Zudem punktet die Gattung mit ihrer Vielfalt: Von der nostalgisch zarten Gartenaurikel bis zur exotisch präch­ti­gen Orchideenprimel stellen wir Ihnen die schönsten Arten vor.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Vielfältige Moose

    Für viele Gartenfreunde sind Moose eher lästig als fas­zi­nie­rend. Andererseits wachsen sie oft an unwirtlichen Stellen und setzen auch im tiefsten Winter leuchtend grüne Farb­ak­zen­te. Wir stellen Ihnen die häufigsten Arten vor und möchten Sie zu einem genaueren Blick auf diese Pioniere und Spe­zia­lis­ten verleiten.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Historische Zierpflanzen

    Kennen Sie Teufelsfeige oder Mandelröschen? Falls nicht, liegt es womöglich daran, dass nicht nur bei Obst und Gemüse in den letzten Jahrzehnten ein Verlust an Arten und Sorten zu beobachten ist, sondern auch bei Zierpflanzen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Wunderbaum – tödlich giftig

    Der Wunderbaum kann in nur einer Saison bis zu 3 m hoch werden und ist eine Zierde für jedem Garten. Doch so attraktiv die Zierpflanze auch sein mag – sie birgt eine tödliche Gefahr.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenporträts

    Attraktive Staude für Schattenplätze

    Im Garten bereitet uns die Bepflanzung schattiger Ecken oft Probleme. Zum einen müssen die Pflanzen mit den Stand­ort­be­din­gun­gen zurechtkommen, und zum anderen sollen sie nach Möglichkeit auch noch gut aussehen. Alle diese An­sprü­che erfüllt die Ligularie, auch Purpur-Greiskraut oder Gold­kol­ben genannt.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Naturnahe Clematis-Sorten

    Großblumige Clematis-Hybriden gehören sicher zu den bekanntesten Gartenpflanzen überhaupt. Wir möchten in diesem Beitrag jedoch eine Lanze für die kleinblumigen Waldreben brechen, die durch ihren kräftigen Wuchs, den reichen Blütenflor und vor allem durch ihre Vitalität überzeugen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Taglilien – Wissenswertes zu Kultur und Sorten

    Viele kennen Taglilien wahrscheinlich nur in Gelb oder Orange, dabei haben diese äußerst pflegeleichten Pflanzen viel mehr zu bieten. Wir geben Ihnen allgemeine Tipps zur Taglilienkultur und stellen Ihnen Sorten mit außer­gewöhn­lichen Blüten vor.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Dauerblühende Stauden

    Stauden erfreuen im Sommer mit ihren Blüten, viele jedoch nur über eine kurze Zeit. Allerdings können Sie im Reich der Stauden auch wahre Dauerblüher finden, die über Monate hinweg immer wieder neue Blüten zeigen.

    Zum Artikel
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…