• Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts

    Spätblühende Stauden

    Im Spätsommer und Herbst finden Schmetterlinge, Wildbienen und Co. nicht mehr viele Blüten. Wir stellen Ihnen blütenreiche Staudenschätze vor, mit denen Sie für ein spätes Insekten-Buffet sorgen können.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Salbei - aromatische Vielfalt

    Die Gattung Salbei bietet neben faszinierenden Blüten jede Menge Düfte und Aromen. Entdecken Sie Arten vom kompakten Heiße-Lippen-Salbei bis zum stattlichen Kanarischen Salbei.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Wilde Malven

    Viele Gartenfreunde möchten in ihrem Garten etwas für die heimische Insektenwelt tun und gleichzeitig nicht auf üppige Blütenpracht verzichten. Wir stellen Wildarten der Malve vor, die sowohl Hummel und Co. als auch den Gartengenießer glücklich machen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Buchsbaumersatz

    In Zeiten von „Buchsbaumsterben“ und Buchbaumzünsler suchen viele Gartenfreunde nach Alternativen zum Buchs­baum. Wir zeigen Ihnen potenzielle Ersatzgehölze.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Primel-Vielfalt für den Garten

    Viele Primelarten lassen sich im Garten leicht und dauerhaft kultivieren. Zudem punktet die Gattung mit ihrer Vielfalt: Von der nostalgisch zarten Gartenaurikel bis zur exotisch präch­ti­gen Orchideenprimel stellen wir Ihnen die schönsten Arten vor.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Vielfältige Moose

    Für viele Gartenfreunde sind Moose eher lästig als fas­zi­nie­rend. Andererseits wachsen sie oft an unwirtlichen Stellen und setzen auch im tiefsten Winter leuchtend grüne Farb­ak­zen­te. Wir stellen Ihnen die häufigsten Arten vor und möchten Sie zu einem genaueren Blick auf diese Pioniere und Spe­zia­lis­ten verleiten.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Historische Zierpflanzen

    Kennen Sie Teufelsfeige oder Mandelröschen? Falls nicht, liegt es womöglich daran, dass nicht nur bei Obst und Gemüse in den letzten Jahrzehnten ein Verlust an Arten und Sorten zu beobachten ist, sondern auch bei Zierpflanzen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Wunderbaum – tödlich giftig

    Der Wunderbaum kann in nur einer Saison bis zu 3 m hoch werden und ist eine Zierde für jedem Garten. Doch so attraktiv die Zierpflanze auch sein mag – sie birgt eine tödliche Gefahr.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenporträts

    Attraktive Staude für Schattenplätze

    Im Garten bereitet uns die Bepflanzung schattiger Ecken oft Probleme. Zum einen müssen die Pflanzen mit den Stand­ort­be­din­gun­gen zurechtkommen, und zum anderen sollen sie nach Möglichkeit auch noch gut aussehen. Alle diese An­sprü­che erfüllt die Ligularie, auch Purpur-Greiskraut oder Gold­kol­ben genannt.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...