• Pflanzenporträts

    Taglilien – Wissenswertes zu Kultur und Sorten

    Viele kennen Taglilien wahrscheinlich nur in Gelb oder Orange, dabei haben diese äußerst pflegeleichten Pflanzen viel mehr zu bieten. Wir geben Ihnen allgemeine Tipps zur Taglilienkultur und stellen Ihnen Sorten mit außer­gewöhn­lichen Blüten vor.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Dauerblühende Stauden

    Stauden erfreuen im Sommer mit ihren Blüten, viele jedoch nur über eine kurze Zeit. Allerdings können Sie im Reich der Stauden auch wahre Dauerblüher finden, die über Monate hinweg immer wieder neue Blüten zeigen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Sauergräser für jeden Standort

    Sauergräser bieten eine große Arten- und Sortenvielfalt und gedeihen auch in schwie­ri­gen Gartenecken. Wir geben Ihnen einen Überblick über das aktuelle Sortiment der Sauergräser und Tipps zur Gestaltung.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Der Weihnachtskaktus

    Er wetteifert mit dem Alpenveilchen und dem Weih­nachts­stern um die feurigste Farbenpracht zur Weihnachtszeit. Doch in einem unterscheidet sich der Weihnachtskaktus von seinen Konkurrenten: Die langlebige Pflanze bringt mit wenig Auf­wand zuverlässig jedes Jahr einen üppigeren Blütenflor.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Christrosen – Blüten in Eis und Schnee

    Christrosen öffnen selbst bei Eis und Schnee ihre Blüten. Welche Bedingungen die Pflanzen im Garten benötigen und wie Sie mit vorgetriebenen Pflanzen aus der Gärtnerei umgehen, erklären wir Ihnen hier.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenporträts

    Stauden mit Herbstfärbung

    Nicht nur Bäume hüllen sich im Herbst in ein buntes Blätter­kleid, auch viele Stauden haben buntes Laub zu bieten. Drei besonders schöne Arten stellen wir Ihnen hier vor.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Der kleinste Baum der Welt

    Er hat alles, was einen „echten“ Baum auszeichnet: Stamm, Krone, Laub, Blüten und Früchte. Der kleinste Baum der Welt ist aber gerade einmal 10 cm groß. Welches der kleinste Baum der Welt ist, erfahren Sie hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Pflanzenporträts

    Besondere Ziergehölze

    Neben Kartoffeln, Möhren, Erdbeeren und Co. bereichern auch Ziergehölze unsere Gärten. Wir stellen Ihnen eine kleine Auswahl weniger bekannter, niedriger Arten vor, deren Wuchshöhe zwischen 60 und 300 cm liegt.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Blütenpracht trotz Nagerappetit

    Zwiebelblumen sind schön, findet der Gartenfreund – Blumenzwiebeln sind lecker, findet die Wühlmaus, glücklicherweise sind aber nicht alle Blumenzwiebeln bei Wühlmäusen gleichermaßen beliebt.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenporträts

    Alternativen für den Buchsbaum

    Viele Gartenfreunde klagen darüber, dass ihre Buchsbäume immer häufiger vom Buchsbaumzünsler oder dem Buchs­baum­ster­ben befallen und zum Absterben gebracht werden. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle einige Alternativen vor.

    Zum Praxistipp

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...