• Kleingartenwesen

    Kleingartenhauptstadt Berlin

    67.000 Kleingärten gibt es in Berlin, damit ist die Hauptstadt absolute Kleingartenhochburg in Deutschland. Die höchste Kleingartendichte in Relation zur Einwohnerzahl hat al­ler­dings eine andere Stadt.

    Zur Kurzmeldung
    • Kleingartenwesen

    Gartenfreunde als Partner der IGA in Berlin

    Gartenschauen sind Plattformen für das Kleingartenwesen. Welchen Nutzen Gartenfreunde von der Mitarbeit an einer Gartenschau haben können, beschreibt Gert Schoppa am Beispiel der Internationalen Gartenschau 2017 in Berlin.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Kleingartenwesen: Warum Kleingärten das Stadtklima verbessern

    Kleingartenanlagen senken Temperaturen, sorgen für einen besseren Luftaustausch, binden Staub und Gase, halten Regenwasser zurück und verbessern die Luftfeuchtigkeit. Gerade in Zeiten zunehmender Wetterextreme sind Klein­gar­ten­an­la­gen unverzichtbar für ein gutes Stadtklima.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Integration im Kleingarten

    Vereine sind Bindeglieder der Gesellschaft, auch im Hinblick auf Integration. Wilhelm Spieß, Vorsitzender des Landes­ver­ban­des Westfalen und Lippe der Kleingärtner, schildert in seinem Beitrag, wie eine gelungene Integration in den Klein­gärt­ner­ver­ei­nen funktionieren kann.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Wettbewerbe im Kleingartenwesen

    Wettbewerbe sind für Kleingärtner nichts Neues. Schon immer wurde sich auf den Parzellen gern verglichen. Heute geht es aber nicht mehr darum, wer die größte Gurke oder die höchste Sonnenblume hat. Es werden Vereine gesucht, die sich etwa für den Naturschutz einsetzen oder soziale Projekte an­schie­ben.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Naulin-Plakette für Verlag W. Wächter

    Ministerpräsidenten, Senatoren, selbst Altkanzler Schröder gehören zu den Preisträgern der Naulin-Plakette. In diese illustre Runde wurde am 27. August der Verlag W. Wächter für seine Verdienste im Kleingartenwesen eingefügt.

    Zur Kurzmeldung
    • Kleingartenwesen

    Gesamtfläche aller Kleingärten

    Rund einem Fünftel der „Standard-Vergleichsgröße“ Saarland entspricht die Gesamtfläche aller Kleingärten in Deutschland. Wie viel Hektar dies sind, können Sie hier erfahren.

    Zur Kurzmeldung
    • Kleingartenwesen
    • Gartenfreund-Expertenforum

    „Gartenfreund“-Expertenforum 2016 – Sortenvielfalt im Sonnenschein

    Blütenpracht, Gemüsevielfalt und duftende Kräuter – beim 10. „Garten­freund“-Ex­per­ten­forum am Stadtrand von Münster konnten die Teilnehmer nach Herzenslust diskutieren, pro­bie­ren, riechen und schmecken. In fünf Fachvorträgen erfuhren sie Neues und Spannendes über Ernte und Verwertung. Und auch der Genuss kam dabei nicht zu kurz.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Der Tag des Gartens

    Über 5000 Besucher kamen zum Bürgerfest in den Lehrgarten des Landesverbandes Bremen. Dorthin hatte der Bun­des­ver­band der Gartenfreunde (BDG) zusammen mit dem Lan­des­ver­band am Tag des Gartens geladen. Dabei gab es nicht nur vielfältige Angebote für Groß und Klein, sondern es ging dort auch politisch zur Sache.

    Zum Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…