• Kleingartenwesen

    Ausflug in die Vergangenheit

    Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie Opas Laube von innen aussah? Im Laubenmuseum in Nürnberg können Sie sieben historische Lauben von außen und innen bestaunen.

    Zur Kurzmeldung
    • Kleingartenwesen

    Kleingartenwesen: Bundeskongress der Kleingärtner

    Zahlreiche Vertreter aus dem Bereich Kleingartenwesen hat­ten sich Ende Mai zum Bundeskongress der Kleingärtner in Berlin versammelt. Im Fokus standen dabei verschiedene Fragen zur Zu­kunft des Kleingartenwesens.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Klimaerwärmung – Fluch oder Segen?

    Die zunehmende Erwärmung des Klimas bietet uns Chancen, da Kulturzeiten ver­längert werden und wir weitaus mehr Arten anbauen können. Mit dem Klimawandel kommen aber auch immer mehr Schädlinge in unsere Gärten. Und was nützt es uns, wenn wir zwar unsere Jungpflanzen früher anziehen können, Sturm und Hagel aber später wieder alles zerstören?

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Nutzpflanzenvielfalt in Kleingärten

    Nirgendwo ist die Nutzpflanzenvielfalt hierzulande größer als in den Kleingartenanlagen. Das liegt auch daran, dass immer mehr Gartenfreunde ihr Saatgut auf Saatgutbörsen tauschen. So können auch alte, regionale Sorten durch eine aktive Nachfrage bewahrt werden.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Werben Sie Mitglieder!

    Können Sie sich noch daran erinnern, wie Sie darauf gekommen sind, einen Kleingarten zu pachten? Oft ist es ein Tipp aus dem Bekanntenkreis, der einen auf die Idee bringt, sich um eine Parzelle zu bemühen. Unser Autor Joachim Roemer zeigt Ihnen, wie auch Sie andere Menschen auf die Idee bringen können, Kleingärtner zu werden.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Kleingartenwesen: Neu im Vorstand – was nun?

    Sie haben sich für die Mitarbeit im Vorstand Ihres Vereins entschieden? August Judel, Vorsitzender des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen, gibt Tipps, wie die ersten Tage im Amt nicht zur Qual werden.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Kleingartenwesen: Neue Vorstände gesucht!

    Gartenfreunde zu motivieren, einen Vorstandsposten im Verein zu übernehmen, ist nicht immer einfach. Unser Autor Joachim Roemer erzählt Ihnen, warum sich Menschen bereit erklärt haben, sich für ihren Verein zu engagieren, und was ihnen beim Start ins neue Amt geholfen hat.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Kleingartenhauptstadt Berlin

    67.000 Kleingärten gibt es in Berlin, damit ist die Hauptstadt absolute Kleingartenhochburg in Deutschland. Die höchste Kleingartendichte in Relation zur Einwohnerzahl hat al­ler­dings eine andere Stadt.

    Zur Kurzmeldung
    • Kleingartenwesen

    Gartenfreunde als Partner der IGA in Berlin

    Gartenschauen sind Plattformen für das Kleingartenwesen. Welchen Nutzen Gartenfreunde von der Mitarbeit an einer Gartenschau haben können, beschreibt Gert Schoppa am Beispiel der Internationalen Gartenschau 2017 in Berlin.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Kleingartenwesen: Warum Kleingärten das Stadtklima verbessern

    Kleingartenanlagen senken Temperaturen, sorgen für einen besseren Luftaustausch, binden Staub und Gase, halten Regenwasser zurück und verbessern die Luftfeuchtigkeit. Gerade in Zeiten zunehmender Wetterextreme sind Klein­gar­ten­an­la­gen unverzichtbar für ein gutes Stadtklima.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...