• Kleingartenwesen

    Der Bundeskanzler im Interview

    Ob zu Flächenkonkurrenz, Leerstand oder Bundeskleingartengesetz. Im Interview für den „Gartenfreund“ nimmt Bundeskanzler Olaf Scholz Stellung zu den dringenden Fragen des Kleingartenwesens.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Ein Zentrum für alle!

    In Berlin hat das neue Bundeszentrums des BKD eröffnet. Es soll künftig als zentraler Ort Taktgeber und Aushängeschild für das Kleingartenwesen in Deutschland sein.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Wie sicher ist mein Kleingarten?

    Früher verschwanden Kleingartenanlagen oft so schnell, wie sie entstanden waren. Heute haben wir ein Gesetz, das unser Hobby schützt. Damit das so bleibt, sind auch wir gefragt.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    So was gibt es nur bei uns!

    Kann es etwas Schöneres geben als Kleingärtnerin oder Kleingärtner zu sein? Das ist schwierig, aber nicht unmöglich: Treten Sie doch der Fachberatung Ihres Vereins bei!

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Solarstrom auf der Parzelle

    „Balkonkraftwerke“ werden in Kleingärten immer beliebter. Vor dem Kauf einer Solaranlage gilt es jedoch, einiges zu bedenken.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Mehr Stadtgrün gefordert

    Die Menschen in Deutschland erwarten von der Bundesregierung ein entschlossenes Handeln gegen die Folgen des Klimawandels. Das ist das Ergebnis von Dialogveranstaltungen zur Klimaanpassung.

    Zur Kurzmeldung
    • Kleingartenwesen

    Rücklagenbildung im Verein

    Kleingartenvereine dürfen zwar kein Geld ansparen, doch können sie Rücklagen für bestimmte Zwecke bilden. Damit lassen sich auch größere Projekte finanzieren.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Die Schule der Demokratie

    Zu Jahresbeginn finden zahlreiche Versammlungen in den Vereinen statt. Eine Chance, Basisdemokratie zu leben und zu demonstrieren.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...