• Gut zu wissen

Berührende Technik

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Studie
  • Forschung
  • LVG Heidelberg

Berührende TechnikFoto: LVG Heidelberg

Wenn Sie es nicht lassen können, Ihre Pflanzen immer wieder zu streicheln, könnte es sein, dass diese dadurch kleiner bleiben – um bis zu 30 %. Darauf deutet eine australische Studie an der Ackerschmalwand hin, die vor Kurzem veröffentlicht wurde.
Dass Pflanzen durch wiederholte Berührungs- bzw. Bewegungsreize ihre Gestalt ändern, ist jedoch nicht neu. Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG) testet in Zusammenarbeit mit der Uni Hohenheim schon seit einigen Jahren Verfahren, um dieses Phänomen praktisch zu nutzen. Die ersten Versuche, bei denen Lappen über die Blätter geführt wurden, endeten jedoch teilweise mit Blütenschäden. So entwickelten die beiden Institute ein Verfahren für Gewächshaus-Pflanzen, das mit Druckluft arbeitet. Dabei pustet eine Maschine, die auf Schienen über die Pflanztische fährt (Foto), die Bestände regelmäßig durch – mindestens 80-mal pro Tag.
Dieser Windreiz führt dazu, dass sowohl Zierpflanzen als auch Gemüsepflanzen deutlich kompakter wachsen. Das Verfahren wird bereits kommerziell in Gewächshäusern genutzt, um Fut­terpflanzen für Haustiere wie Kriechendes Schönpolster (Callisia repens) zu erzeugen. Auch Topfkräuter wie Dill oder Kori­ander bleiben auf diese Weise kurz – so sind sie standfest und lassen sich platzsparend verpacken und transportieren.

grr

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...