• Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Neue Gemüsesorten

    Haben Sie schon Ihren Gemüsegarten für dieses Jahr geplant? Vielleicht haben Sie ja noch ein Eckchen frei für die New­comer der Saison – von der Roten Rübe in Ringeloptik bis zum aromatisch scharfen Wasabi.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Möhren – mehr als nur orange

    In unseren Gärten wachsen vor allem immer noch die klassischen orangefarbenen Möhren. Aber Möhren gibt es in allen möglichen Formen und Farben. Wir stellen Ihnen empfehlenswerte Sorten vor und geben Ihnen Tipps zum Anbau.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Der Gemüse-Saisonkalender

    Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet und ab wann beginnt die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, ver­ein­zeln oder ernten können.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Kaffee von der Fensterbank

    Kaffee kennen die meisten eigentlich nur als Pulver oder „Pad“. Dabei hat Kaffee auch außerhalb der Tasse seine Vor­zü­ge, nämlich als immergrüne und pflegeleichte Zimmerpflanze auf der Fensterbank.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Gekühlte Tomaten schmecken nicht

    Dass Tomaten nicht in den Kühlschrank gehören, hat jeder irgendwie schon einmal gehört. Warum das aber eigentlich so ist, haben Forscher jetzt genauer beleuchtet.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Alte Sorten Beerenobst

    Seit Beginn der Industrialisierung hat die Sortenvielfalt mit rasantem Tempo abgenommen, das gilt für Beeren in be­son­derem Maße. Dabei zeichnen sich viele alte Beerensorten durch hervorragendes Aroma und charakteristischen Ge­schmack aus, weshalb sie sich immer noch ideal für den Anbau im Garten eignen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Trockenobst selbst gemacht

    Wenn im Spätsommer die Obstbäume voller Früchte hängen und Sie die sommerlichen Aromen für den Winter sichern möchten, empfehlen wir Ihnen, einen kleinen Teil der Ernte zu trocknen. Das funktioniert auch im Backofen – und die selbst gemachten Apfelchips, Trockenpflaumen oder „Hutzelbirnen“ schmecken einfach köstlich.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Vor dem Einfrieren blanchieren oder nicht?

    Frisch geerntet und sofort zubereitet ist Gemüse im Ge­schmack und Nährstoffgehalt unschlagbar. Gleichwohl frieren viele Gartenfreunde gerne einen Teil ihrer Ernte ein – und stellen sich vielleicht die Frage: Blanchieren oder roh ein­frie­ren? Die Antwort erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss

    Gurken konservieren

    Wenn nun beinahe täglich Gurken reifen, haben sich auch An­hän­ger gesunder, leichter Küche irgendwann an Salat, Roh­kost oder kalter Suppe satt gegessen. Dann bietet sich das Einlegen als Konservierung für den Winter an. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Gurken im Garten anbauen

    Leider ignorieren Gurkenpflanzen oft die wohlgemeinten Bemühungen des Gärtners. Sie reagieren auf Kulturfehler schnell und deutlich. Wir zeigen, was Sie beim Anbau von Gurken beachten sollten.

    Zum Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…