- Gartengenuss
- Gemüsegarten
Baby Beets
Baby Beets sind junge und damit besonders zarte Rote Beten in Radieschengröße. Wie Sie die kleinen, schmackhaften Beets richtig kultivieren, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippBaby Beets sind junge und damit besonders zarte Rote Beten in Radieschengröße. Wie Sie die kleinen, schmackhaften Beets richtig kultivieren, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippWussten Sie, dass die Tomate mehr als nur rot und rund sein kann? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche unterschiedlichen Fruchtformen und -farben es gibt und welche Sorten sich für den Freilandanbau oder das Gewächshaus eignen.
Zum ArtikelHaben Sie evtl. keine Lust mehr, das Gemüsebeet jedes Frühjahr neu zu bepflanzen? Dann versuchen Sie es doch mal mit sogenanntem „mehrjährigem“ Gemüse, von dem Sie, ist es einmal gepflanzt, jahrelang ernten können.
Zum ArtikelBepflanzen Sie Ihr Gewächshaus auch nur in den Sommermonaten und nutzen es im Winter dann doch nur als Geräteschuppen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie es mit der richtigen Planung ganzjährig nutzen können.
Zum ArtikelWenn Ihr Gemüsebeet auch in der nächsten Saison bunt und vielfältig sein soll, haben wir hier ein paar Vorschläge für Sie.
Zum ArtikelMitte des letzten Jahrhunderts gerieten Rüben immer mehr in Vergessenheit. Doch seit einigen Jahren werden die schmackhaften Erdfrüchte wieder geschätzt. Ihr unkomplizierter Anbau macht sie zu einer idealen Kultur für den Gemüsegarten.
Zum ArtikelLeckere und gesunde Snacks aus Kartoffelschalen?
Lassen Sie besser die Finger davon!
Sicher haben Sie auch schon mal die Nase in eine Rosenblüte gehalten und nach dem dort erwarteten Duft geschnuppert. Gehen Sie doch mal einen Schritt weiter und lassen Sie sich den feinen Rosenduft auf der Zunge zergehen.
Zum ArtikelEs ist das teuerste Gewürz der Welt und mehr Wert als Gold: Safran. Kaum bekannt ist, dass auch in Deutschland Safran angebaut wird.
Zum ArtikelMarmeladen, Konfitüren oder Gelees sind eine gute Möglichkeit, das Aroma des Sommers einzufangen. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Herstellung achten müssen, und entdecken Sie leckere Rezepte.
Zum Artikel
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.