• Gartengenuss

    Sirup selbst gemacht

    Mit geringem Aufwand und kaum Zubehör können Sie nicht nur aus allen Früchten, die man entsaften kann, Sirup selbst herstellen, auch Blüten, Blätter und Kräuter sind geeignet. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Gemüse im Kühlschrank lagern

    Nicht nur bei gekauften Tomaten, Paprika oder Zucchini, auch bei der Ernte aus dem eigenen Garten stellt sich häufiger die Frage: „Im Kühlschrank aufbewahren oder nicht?“

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Kräuter trocknen und einfrieren

    Im Sommer bietet uns der Garten Küchenkräuter im Überfluss. Um diesen Reichtum für den Herbst und Winter einzulagern, können Sie Ihre Kräuter trocknen oder einfrieren.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Salatvielfalt im Garten

    Salat ist nicht gleich Salat: Neben dem altbewährten Kopf­sa­lat gibt es gekrauste Sorten, Eichblattsalate, Bataviasalate und Spargelsalat. Wir stellen Ihnen schmackhafte und au­ßer­ge­wöhn­li­che Sorten für Ihren Garten vor.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Obstanbau auf kleinem Raum

    Von Spalieren bis zu Beerenobst im Kübel – wer viel Obst auf wenig Platz will, sollte auf besondere Sorten oder spezielle An­bau­tech­ni­ken setzen. Wir geben Ihnen Tipps, wie sie möglichst viele Obstarten auf kleinem Raum anbauen können.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Erbsenanbau im Garten

    Trockenerbsen, Markerbsen oder Zuckerschoten - wir erklären Ihnen die Unterschiede der verschiedenen Erbsentypen uns sagen Ihnen, worauf Sie beim Anbau von Erbsen in Ihrem Garten achten sollten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Alte Erbsensorten

    Erbsen müssen nicht immer nur weiß blühen und grün sein. Gerade die alten Sorten haben auch einen hohen Zierwert und schmücken sich oft mit farbenfrohen Blüten und außergewöhnlichen Samen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Zwiebeln im Garten anbauen

    Die Küchenzwiebel ist nicht nur lecker, sondern auch noch sehr gesund. Ihr Anbau ist zudem relativ unkompliziert und durchaus einen Versuch im eigenen Garten wert. Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Zwiebeln ohne Reue genießen

    Zwiebeln sind roh am gesündesten, allerdings führen sie so bei vielen Menschen zu Blähungen. Mit ein paar einfachen Küchentricks lässt sich dieses Problem aber leicht umgehen.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss

    1000 Gärten gesucht

    Ein Experiment, 1000 Gärten, 1000 Stämme und 20 Sorten: Der Bio-Tofuhersteller Taifun startet 2016 gemeinsam mit der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim eine Initiative, um die Sojazüchtung in Deutschland weiter zu entwickeln.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…