- Gartengenuss
Gemüse im Kühlschrank lagern
Nicht nur bei gekauften Tomaten, Paprika oder Zucchini, auch bei der Ernte aus dem eigenen Garten stellt sich häufiger die Frage: „Im Kühlschrank aufbewahren oder nicht?“
Zum PraxistippNicht nur bei gekauften Tomaten, Paprika oder Zucchini, auch bei der Ernte aus dem eigenen Garten stellt sich häufiger die Frage: „Im Kühlschrank aufbewahren oder nicht?“
Zum PraxistippIm Sommer bietet uns der Garten Küchenkräuter im Überfluss. Um diesen Reichtum für den Herbst und Winter einzulagern, können Sie Ihre Kräuter trocknen oder einfrieren.
Zum PraxistippSalat ist nicht gleich Salat: Neben dem altbewährten Kopfsalat gibt es gekrauste Sorten, Eichblattsalate, Bataviasalate und Spargelsalat. Wir stellen Ihnen schmackhafte und außergewöhnliche Sorten für Ihren Garten vor.
Zum ArtikelVon Spalieren bis zu Beerenobst im Kübel – wer viel Obst auf wenig Platz will, sollte auf besondere Sorten oder spezielle Anbautechniken setzen. Wir geben Ihnen Tipps, wie sie möglichst viele Obstarten auf kleinem Raum anbauen können.
Zum ArtikelTrockenerbsen, Markerbsen oder Zuckerschoten - wir erklären Ihnen die Unterschiede der verschiedenen Erbsentypen uns sagen Ihnen, worauf Sie beim Anbau von Erbsen in Ihrem Garten achten sollten.
Zum ArtikelErbsen müssen nicht immer nur weiß blühen und grün sein. Gerade die alten Sorten haben auch einen hohen Zierwert und schmücken sich oft mit farbenfrohen Blüten und außergewöhnlichen Samen.
Zum ArtikelDie Küchenzwiebel ist nicht nur lecker, sondern auch noch sehr gesund. Ihr Anbau ist zudem relativ unkompliziert und durchaus einen Versuch im eigenen Garten wert. Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt.
Zum ArtikelZwiebeln sind roh am gesündesten, allerdings führen sie so bei vielen Menschen zu Blähungen. Mit ein paar einfachen Küchentricks lässt sich dieses Problem aber leicht umgehen.
Zum PraxistippEin Experiment, 1000 Gärten, 1000 Stämme und 20 Sorten: Der Bio-Tofuhersteller Taifun startet 2016 gemeinsam mit der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim eine Initiative, um die Sojazüchtung in Deutschland weiter zu entwickeln.
Zum ArtikelAlle Jahre wieder bringen die Züchter neues Gemüse auf den Markt. Für Gartenfreunde, die neben den altbewährten Sorten gerne auch Neues anbauen und verkosten, haben wir eine Auswahl interessanter Neuheiten zusammengestellt.
Zum Artikel
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.