• Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Erbsenanbau im Garten

    Trockenerbsen, Markerbsen oder Zuckerschoten - wir erklären Ihnen die Unterschiede der verschiedenen Erbsentypen uns sagen Ihnen, worauf Sie beim Anbau von Erbsen in Ihrem Garten achten sollten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Alte Erbsensorten

    Erbsen müssen nicht immer nur weiß blühen und grün sein. Gerade die alten Sorten haben auch einen hohen Zierwert und schmücken sich oft mit farbenfrohen Blüten und außergewöhnlichen Samen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Zwiebeln im Garten anbauen

    Die Küchenzwiebel ist nicht nur lecker, sondern auch noch sehr gesund. Ihr Anbau ist zudem relativ unkompliziert und durchaus einen Versuch im eigenen Garten wert. Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Zwiebeln ohne Reue genießen

    Zwiebeln sind roh am gesündesten, allerdings führen sie so bei vielen Menschen zu Blähungen. Mit ein paar einfachen Küchentricks lässt sich dieses Problem aber leicht umgehen.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss

    1000 Gärten gesucht

    Ein Experiment, 1000 Gärten, 1000 Stämme und 20 Sorten: Der Bio-Tofuhersteller Taifun startet 2016 gemeinsam mit der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim eine Initiative, um die Sojazüchtung in Deutschland weiter zu entwickeln.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Neue Gemüsesorten – für Sie ausgesucht

    Alle Jahre wieder bringen die Züchter neues Gemüse auf den Markt. Für Gartenfreunde, die neben den altbewährten Sorten gerne auch Neues anbauen und verkosten, haben wir eine Auswahl interessanter Neuheiten zusammengestellt.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    So „basteln“ Sie ein Johannisbeer-Hochstämmchen

    Klassisch wachsen Johannisbeeren als Strauch. Optisch viel ansprechender und bequemer zu beernten sind die er­fri­schen­den Früchte aber von platzsparenden Hoch­stämm­chen, die der Handel anbietet. Viel mehr Freude macht es jedoch, sein Stämmchen selbst zu ziehen! Wir zeigen, wie’s funktioniert.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Kartoffelanbau im eigenen Garten

    Die Kartoffel zählt zweifelsohne zu den beliebtesten Gemüsearten der Deutschen – kein Wunder, ist sie doch äußerst schmack- und nahrhaft. Zudem ist ihr Anbau denkbar einfach und gelingt mit unseren Tipps sicher auch in Ihrem Garten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Nitratgehalt beachten

    Salate, die den Winter über unter Glas oder Folien kultiviert werden, weisen häufig einen hohen Nitratgehalt auf. Warum das so ist und wie sich der Gehalt reduzieren lässt, erfahren Sie hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Süßkartoffeln fürs Gemüsebeet

    Bisher ist die Süßkartoffel in Deutschland eher als Zier­pflan­ze bekannt, doch zunehmend findet die süßliche, nussig schmeckende Knolle auch den Weg in den Gemüsegarten und von dort in die Küche.

    Zur Kurzmeldung

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...