• Gartengenuss
    • Obstgarten

    Tafeltrauben aus dem eigenen Garten

    Tafeltrauben bieten neben den süßen Früchten ein de­ko­ra­ti­ves Blätterkleid mit einer leuchtenden Herbstfärbung. Wir erklären, worauf Sie beim Anbau achten sollten und welche Sorten besonders geeignet sind.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Motiväpfel vom eigenen Baum

    Bestimmt haben Sie auch schon einmal irgendwo Äpfel mit einem lustigen Smiley oder einem Herzen gesehen und sich gefragt, wie das funktioniert. Wir verraten es Ihnen, damit Sie in Ihrem eigenen Garten Motiväpfel produzieren können.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss

    Smoothies

    Selbst gemixte Smoothies liegen voll im Trend. Vieles, was im eigenen Garten wächst und gedeiht, eignet sich wunderbar zur Zubereitung dieser schmackhaften Vitamin-Drinks. Also, auf in den Garten und ernten, was das grüne Paradies hergibt!

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Sirup selbst gemacht

    Mit geringem Aufwand und kaum Zubehör können Sie nicht nur aus allen Früchten, die man entsaften kann, Sirup selbst herstellen, auch Blüten, Blätter und Kräuter sind geeignet. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Gemüse im Kühlschrank lagern

    Nicht nur bei gekauften Tomaten, Paprika oder Zucchini, auch bei der Ernte aus dem eigenen Garten stellt sich häufiger die Frage: „Im Kühlschrank aufbewahren oder nicht?“

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Kräuter trocknen und einfrieren

    Im Sommer bietet uns der Garten Küchenkräuter im Überfluss. Um diesen Reichtum für den Herbst und Winter einzulagern, können Sie Ihre Kräuter trocknen oder einfrieren.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Salatvielfalt im Garten

    Salat ist nicht gleich Salat: Neben dem altbewährten Kopf­sa­lat gibt es gekrauste Sorten, Eichblattsalate, Bataviasalate und Spargelsalat. Wir stellen Ihnen schmackhafte und au­ßer­ge­wöhn­li­che Sorten für Ihren Garten vor.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Obstanbau auf kleinem Raum

    Von Spalieren bis zu Beerenobst im Kübel – wer viel Obst auf wenig Platz will, sollte auf besondere Sorten oder spezielle An­bau­tech­ni­ken setzen. Wir geben Ihnen Tipps, wie sie möglichst viele Obstarten auf kleinem Raum anbauen können.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Erbsenanbau im Garten

    Trockenerbsen, Markerbsen oder Zuckerschoten - wir erklären Ihnen die Unterschiede der verschiedenen Erbsentypen uns sagen Ihnen, worauf Sie beim Anbau von Erbsen in Ihrem Garten achten sollten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Alte Erbsensorten

    Erbsen müssen nicht immer nur weiß blühen und grün sein. Gerade die alten Sorten haben auch einen hohen Zierwert und schmücken sich oft mit farbenfrohen Blüten und außergewöhnlichen Samen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...