• Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Rhabarber anbauen

    Leicht säuerlich, aber sehr erfrischend – Rhabarber hat einen unverwechselbaren Geschmack. Neben Tipps zum Anbau stellen wir Ihnen die besten Sorten für die Küche vor, zeigen Ihnen aber auch Arten, die einen hohen Zierwert besitzen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Bohnen richtig anbauen

    Ihr unkomplizierter Anbau sowie die üppige Ernte machen die Gartenbohne zu einem idealen Gewächs für den Ge­müse­gar­ten. Wir geben Ihnen Tipps für den Anbau von Busch- und Stangenbohnen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Ziergarten

    Essbare Stauden

    Außer mit ihrer langen Blütezeit überzeugen manche Stauden auch mit einem kulinarischen Mehrwert. Von gedünsteten Fun­kien bis zu kandierten Nachtviolen ist für jeden Ge­schmack etwas dabei.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Kohlrabi anbauen

    Kohlrabi ist eine beliebte Kultur im Gemüsegarten. Kein Wunder, denn er ist einfach und schnell im Anbau, mild im Geschmack und zart genug zum Rohessen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Stachelbeeren zur Spindel erziehen

    Stachelbeeren sind ein ideales Naschobst, für das sich selbst im kleinsten Garten noch ein Plätzchen findet – besonders, wenn Sie Ihre Stachelbeeren als Spindel erziehen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Neue Gemüsesorten

    Haben Sie schon Ihren Gemüsegarten für dieses Jahr geplant? Vielleicht haben Sie ja noch ein Eckchen frei für die New­comer der Saison – von der Roten Rübe in Ringeloptik bis zum aromatisch scharfen Wasabi.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Möhren – mehr als nur orange

    In unseren Gärten wachsen vor allem immer noch die klassischen orangefarbenen Möhren. Aber Möhren gibt es in allen möglichen Formen und Farben. Wir stellen Ihnen empfehlenswerte Sorten vor und geben Ihnen Tipps zum Anbau.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Der Gemüse-Saisonkalender

    Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet und ab wann beginnt die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, ver­ein­zeln oder ernten können.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Kaffee von der Fensterbank

    Kaffee kennen die meisten eigentlich nur als Pulver oder „Pad“. Dabei hat Kaffee auch außerhalb der Tasse seine Vor­zü­ge, nämlich als immergrüne und pflegeleichte Zimmerpflanze auf der Fensterbank.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...