• Gartengenuss

    Wintergemüse – von Karotte bis Winterheckenzwiebel

    Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. In dieser Tabelle sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Gemüse im Winter ernten

    Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün von Ihrem Beet ernten. Im ersten Teil einer zweiteiligen Serie verraten wir Ihnen, wie der Gemüseanbau im Winter grundsätzlich funktioniert.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Essbare Zwiebelblumen

    Zwiebel- und Knollenpflanzen wie Lilien, Dahlien oder Sternblumen haben auch kulinarisch viel zu bieten. Wir verraten Ihnen, welche Blüten, Blätter, Zwiebeln oder Knollen Sie auf den Teller bringen können.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Kräutergarten

    Teekräuter anbauen

    Kräuter für einen wärmenden Tee können Sie gut im eigenen Garten anbauen. Das müssen nicht nur Klassiker wie Minze oder Salbei sein. Wie wäre es stattdessen mit Australischem Zitronenblatt, Griechischem Bergtee oder Chinesischer Tee-Chrysantheme?

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Säulenäpfel

    Für Säulenäpfel findet sich in jedem Garten noch ein Platz. Sie wachsen von Natur aus schlank aufrecht, und bei der Blattgesundheit haben die neueren Züchtungen deutlich aufgeholt.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Mangold anbauen

    Bauen Sie schon Mangold in Ihrem Garten an? Es lohnt sich, denn er lässt sich leicht kultivieren.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Regrowing: Stecklinge von Gemüse

    Man mag es kaum glauben, aber viele Gemüsearten können Sie fast unendlich nachwachsen lassen und so den eigentlich als „Küchenabfälle“ geltenden Resten neues Leben einhauchen. Wie und mit welchem Gemüse es funktioniert, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp

    Wildkräuter sammeln und verwerten

    Wenn es Frühling wird, ist auch die Zeit der Wildkräuter gekommen. Gerade dann schmecken die jungen Blätter und Triebe besonders zart und sind eine tolle Bereicherung in der Küche.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Bunte Bete

    Die Bete galt viele Jahrhunderte als „Arme-Leute-Essen“. Nun erobert sie in klassischem Dunkelrot, Weiß, Gelb oder mit Ringelmuster als Frischgemüse sogar die Speisekarten von Spitzenköchen. Wir zeigen, wie Sie die Bete erfolgreich anbauen.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…