• Gartengenuss
    • Folien und Vliese

    Im Winter Gemüse ernten

    Ein voll bepflanzter Gemüsegarten im Winter? Mit den richtigen Arten ist das kein Problem. Und die Auswahl geeigneter Gemü­searten ist mit Hilfe einfacher Maßnahmen zum Frostschutz beachtlich. Einige Arten bescheren uns so sogar im Winter eine Ernte.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Wohin mit zu viel Basilikum?

    Gartenfreunden, die jetzt im Herbst nicht wissen, wie sie ihr wunderbar duftendes Basilikum verwerten sollen, schlägt Hartmut Clemen vom Landesverband der Gartenfreunde Bremen vor, davon ein Pesto selbst zu fertigen. Mit Pesto, das nach folgendem Rezept hergestellt wird, verfeinert z.B. Andreas Lenz aus Krefeld seine Nudelgerichte und verwöhnt damit seine Gäste:

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst und Nüsse

    Naturarznei Holunder

    Früheren Generationen war der Heilwert des Holunders bewusst: „Ein Holunderbusch im Garten ersetzt die Apotheke. ” Neben Zauber­kraft und Magie, die man dieser Pflanze nachsagt, finden sich in his­torischen Überlieferungen zahlreiche Heilanwendungen, die sich bis heute bewährt haben.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Marmelade Konfitüre und Fruchtspeisen

    Rezepte zum Ausprobieren für die Einmachsaison

    Trauben waschen und von den Stielen zupfen. Feigen waschen, Stiele abschneiden und Früchte längs in feine Scheiben schneiden. Trauben in einen großen Topf geben und erhitzen, bis sie etwas Saft ­zie­hen. Mit dem ...

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Bewässerung

    Praxistipp zur Gemüsebewässerung

    Damit Kohlrabi und Tomaten nicht platzen, müssen Sie die Pflanzen stets gleichmäßig mit Wasser versorgen und auch den Boden immer gleichmäßig feucht halten.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts
    • Kräuter & Gewürze

    Oft scharf, aber immer gesund: Paprika

    Botanisch gesehen ist die Paprikaschote eine Beere, die viele wertvolle Inhaltsstoffe vereint. Besonders hervorzuheben ist der hohe Vitamin-C-Gehalt, der rund das dreifache von Zitrusfrüchten beträgt. Auch die Vitamine E, B1 und  B2  sowie Carotinoide (die Vorstufe des Vitamins A) sind enthalten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Marmelade Konfitüre und Fruchtspeisen

    Ran an die Töpfe, die Einmach-Saison beginnt!

    Wenn jetzt im Juli die Erntesaison für viele Obstarten beginnt oder – wie bei Erdbeeren – schon auf „Hochtouren“ läuft, beginnt auch die Hauptzeit der Einmach-Saison. Dann heißt es in vielen Haushalten wieder: „Ran an die Töpfe, jetzt wird eingemacht!“

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüse

    Test: Spaghetti-Kürbis schmeckt am besten

    Mitte Oktober wurden diese 20 Kürbissorten (gegart und in Würfel geschnitten) von einer Verbrauchergruppe von 44 Personen verkostet. Obwohl Kürbis eigentlich als „fade" im Geschmack bezeichnet wird, gab es deutliche Unterschiede zwischen den Sorten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüse haltbar machen

    Nur gesunde Sellerieknollen einlagern

    Zu den typischen Winter- und La­ger­ge­müse­ar­ten gehört der Knollensellerie. Je nach Anbaugebiet, Lage des Gartens und Verlauf der Witterung können die Knollen ab Ende Oktober und im November geerntet werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Praxis-Tipps zur Quitte

    Frische Quitten halten sich nur vier bis sechs Wochen nach der Ernte, danach wird das Fleisch braun. Das heißt, Quitten, die jetzt noch im Lager sind, lassen sich nicht mehr trocknen.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...