• Gartengenuss

    Erdmandel – Sauergras zum Essen

    Zur Familie der Sauergräser gehören auch die Zypergräser, unter denen es mit Cyperus esculentus, der Erdmandel, sogar eine ess­ba­re Art gibt. Wie Sie die Erdmandel auch im eigenen Garten anbauen können, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Quinoa, Amaranth und Buchweizen selbst anbauen

    Quinoa, Amaranth und Buchweizen liegen bei er­näh­rungs­be­wussten Menschen voll im Trend. Wie Sie die robusten und pflegeleichten Pflanzen sogar im eigenen Garten anbauen können, erklären wir in diesem Beitrag.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Neue Gemüsesorten

    Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um eine reiche und vielfältige Gemüseernte für die nächste Saison zu planen und das Saatgut zu bestellen. Wir stellen Ihnen neue Sorten vor, die mit knackigen Blättern, aromatischen Früchten, knalligen Farben oder verlängerten Erntefenstern überzeugen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Pilze selbst anbauen

    Wer sich das oft vergebliche Suchen im Wald ersparen möchte, der kann viele Speisepilze auch im eigenen Garten anbauen. Dafür wird Stroh, Kompost oder Holz mit Pilzbrut „geimpft“. Wir erklären Ihnen, wie es geht und welche Pilze Sie im Garten kultivieren können.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Ein Pilzbeet anlegen

    Pilze aus dem eigenen Garten lassen sich keineswegs nur auf Holz, Strohballen oder Kompost kultivieren, auch auf einem „Pilzbeet“ wachsen Speisepilze im eigenen Garten. Wie Sie es anlegen, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss

    Keimsprossen selbst ziehen

    Keimlinge, Sprossen und Grünlinge von der Fensterbank sind wertvolle Vitamin­lieferanten und echte Kraftbomben. Wir zeigen Ihnen, welche Arten sich eignen und was bei der Kultur zu beachten ist.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Frischkost zum Saisonende

    Mitte Oktober müssen Ihre Gemüsebeete nicht leer geräumt sein. Mit vielen Gemüsearten können Sie die Ernteperiode bis in den Winter hinein verlängern.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Alte Obstsorten – Klassiker im Obstgarten

    Alte Obstsorten sind in aller Munde, und es ist wieder mo­dern, sie zu pflanzen. Selbst in Pflanzencentern und Bau­märk­ten werden wieder einige alte Sorten angeboten. Aber was sind eigentlich „alte Obstsorten“ und was zeichnet die Klassiker im Obstgarten aus?

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Delikatessen aus dem Garten – eingelegtes Gemüse

    Wenn Gurken, Zwiebeln, Kohl und Paprika gleichzeitig reif werden, weiß manch ein Gartenfreund bald nicht mehr, wohin damit. Milchsauer vergoren hält sich Gemüse monatelang. Der Klassiker ist selbst gemachtes Sauerkraut aus Weißkohl, aber auch die meisten anderen Gemüsearten eignen sich zum Einlegen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Apfel des Jahres

    ‘Horneburger Pfannkuchen’ – diesen schönen Namen trägt der „Apfel des Jahres 2016 in Norddeutschland“.

    Zur Kurzmeldung

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...