• Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln

    Die Pilzkrankheit befällt das Laub, doch meist erst später im Jahr, und schwächt dadurch die Knollenausbildung. Somit bleiben frühe Kartoffelsorten häufiger verschont. Resistente Sorten lassen noch auf sich warten, daher hilft hier nur der chemische Pflanzenschutz.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Die Sprühfleckenkrankheit an Sauerkirschen ...

    ... kann dazu führen, dass die Bäume im Sommer schon kahl dastehen. Da kein Spritzmittel dagegen zugelassen ist, hilft nur hoffen und ein wenig die Laubentsorgung über den Hausmüll.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Kartoffeln: Kraut- und Knollenfäule

    Wenn innerhalb kurzer Zeit das Kartoffellaub abstirbt, ist normalerweise der Erreger der Kraut- und Knol­len­fäule die Ursache. Dieser bedeutende Pilz verursacht regelmäßig Schäden am Kartof­fel­laub.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Echter Mehltau an Stauden

    Schön ist, dass die einzelnen Echten Mehltaupilze recht wirtsspezifisch sind, also der Phlox-Schädling nicht auf den Rittersporn geht. Unschön ist, dass es bei Stauden wenige Resistenzzüchtungen gibt. Leider können wir nicht darauf hoffen, dass die Trockenheit des Frühjahrs die Infektionsgefahr gedämmt hat, denn „Echte Mehltaupilze“ gedeihen auch bei trockenem Wetter.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Pilzkrankheiten an Obstbäumen

    Pilzerkrankungen ist schwer beizukommen. Auch bei Obstgehölzen. Die Infektion erfolgt durch zumeist unsichtbare Sporen und je nach Wetterlage. Während der Erwerbsobstbau etwas unternehmen darf und auch technisch dazu in der Lage ist, wird es für den Gartenfreund schwer, mit Handspritzen zu agieren oder auch den genau richtigen Spritzzeitpunkt zu ermitteln.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Pflanzenschutz in Sachen Spinat

    Falscher Mehltau befällt das grüne Gemüse bevorzugt im Winter. Da eine Bekämpfung eh nicht sinnvoll, zudem nicht zulässig ist, gilt der Rat: rechtzeitig aufessen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Apfelschorf bekämpfen

    Wehret den Anfängen – diesen gut gemeinten Erziehungsspruch können Gartenfreunde wörtlich nehmen beim Thema Apfelschorf. Denn der beste Schutz ist die resistente Sorte, die einen Befall gar nicht erst zulässt. Eine Behandlung ist hingegen umständlich und langwierig.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Kartoffeln: Nur gesunde Pflanzkartoffeln verwenden

    Bis zum Legen der ersten Kartoffeln ist zwar noch viel Zeit, wer allerdings seine Pflanzkartoffeln ab Anfang März vorkeimen möchte, sollte langsam darüber nachdenken, woher er sein Pflanzgut bekommt.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Wein: Echter Mehltau an Weinreben

    Der warme Sommer 2010 bot für die Entwicklung der Weinreben auch außerhalb der Weinbauregionen ideale Bedingungen. Allerdings konnte sich auch der Echte Rebenmehltau schon sehr frühzeitig entwickeln.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…