• Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Rasen: Die meisten Pilzkrankheiten sind harmlos

    Pilzliche Erkrankungen, wie sie an Obst und Gemüse häufig auftreten, spielen auf Rasenflächen in Gärten eine untergeordnete Rolle. Sie sind hauptsächlich ein Problem auf sehr kurz geschnit­tenen Sport- und Golfrasenflächen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Kirschlorbeer: Schäden im Winter gut erkennbar

    Angefressene oder deformierte Blät­ter an immergrünen Ziergehölzen fallen im Winter besonders auf. So kann man beispielsweise an Kirschlorbeer ab Dezember deutlich verschiedene Schadbilder erkennen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Heckenrosen: Rostpilz an Hagebutten

    Im Herbst ist nicht nur Erntezeit für Äpfel, Birnen und Pflaumen, sondern auch so genanntes Wildobst wird gelegentlich zu Gelee oder Saft verarbeitet.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Gurken: Gegen Falschen Gurkenmehltau anlüften

    Sowohl im Freiland als auch im Kleingewächshaus werden Gurken regelmäßig vom Falschen Mehltau befallen. Bei Mehltau denkt man zuerst einmal an weiße Beläge auf den Blättern, so wie sie vom Echten Rosen- oder Apfelmehltau her bekannt sind.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Echter Mehltau an Erdbeere

    Nach dem Ende der Erdbeerernte sollten Sie das Laub der Pflanzen abschneiden oder abmähen. Diese Maßnahme beugt vor allem gegen den Befall mit der Rot- und Weißfleckenkrankheit vor und mindert auch den Befall der Erdbeerpflanzen mit dem Echten Mehltau.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Kirschen: Fruchtfäule an Süß- und Sauerkirsche

    Zur Zeit der Fruchtreife werden Kirschen regelmäßig von pilzli­chen Fäuleerregern befallen. Diese Pilze können bei feucht-kühler Witterung, wie sie im Juni häufig auftritt, erheblichen Schaden anrichten.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…