
Gurken bleiben leider nicht immer von Krankheiten oder Schädlingen verschont. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor und zeigen welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
Zum ArtikelGurken bleiben leider nicht immer von Krankheiten oder Schädlingen verschont. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor und zeigen welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
Zum ArtikelUnternehmen Sie jetzt etwas, damit es bei Pfirsichen und Nektarinen nicht zu Infektionen durch die Kräuselkrankheit kommt.
Zum ArtikelFeuerbrand gehört zu den gefährlichsten Pflanzenkrankheiten. Immer öfter kommt es aber zu Verwechselungen mit anderen Krankheiten.
Zum ArtikelBei feuchter Witterung kann es an Bleich- und Knollensellerie zu einem Befall mit dem Pilz Septoria apiicola kommen. Wir verraten, was Sie dagegen tun können.
Zum ArtikelAuch Pflaumen- oder Zwetschenbäume werden von Krankheiten und Schädlingen befallen. Erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Erreger erkennen und bekämpfen.
Zum ArtikelTomaten werden in fast jedem Garten gerne angebaut. Damit Sie sich allerdings über eine reiche Ernte freuen können, gilt es auftretende Krankheiten und Schädlinge frühzeitig zu erkennen.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Krankheiten archiviert.
Zum ArchivKleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Gartenfreund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Gartenkennern für Praktiker.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.