- Pflanzenschutz
- Krankheiten
Ist das wirklich Feuerbrand?
Feuerbrand gehört zu den gefährlichsten Pflanzenkrankheiten. Immer öfter kommt es aber zu Verwechselungen mit anderen Krankheiten.
Zum ArtikelFeuerbrand gehört zu den gefährlichsten Pflanzenkrankheiten. Immer öfter kommt es aber zu Verwechselungen mit anderen Krankheiten.
Zum ArtikelBei feuchter Witterung kann es an Bleich- und Knollensellerie zu einem Befall mit dem Pilz Septoria apiicola kommen. Wir verraten, was Sie dagegen tun können.
Zum ArtikelAuch Pflaumen- oder Zwetschenbäume werden von Krankheiten und Schädlingen befallen. Erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Erreger erkennen und bekämpfen.
Zum ArtikelTomaten werden in fast jedem Garten gerne angebaut. Damit Sie sich allerdings über eine reiche Ernte freuen können, gilt es auftretende Krankheiten und Schädlinge frühzeitig zu erkennen.
Zum ArtikelBirnengitterrost gehört zu den gefährlichsten Krankheiten an Birnen. Umso wichtiger ist es, dass Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Zum ArtikelImmer häufiger tritt an Apfel- und Birnbäumen der Schwarzer Rindenbrand auf. Gartenfreunde sind aufgerufen, Proben von verdächtigen Gehölzen einzuschicken.
ZumPraxistippAn Blättern, Trieben und Blüten des Oleanders treten gelegentlich auffällige Deformationen und Verkrüppelungen auf. Verursacher der Symptome ist der Oleanderkrebs.
Zum PraxistippIm Spätsommer tritt an Herbst-Chrysanthemen gelegentlich Weißer Chrysanthemenrost auf. Sie können einem Befall jedoch vorbeugen.
Zum PraxistippLeckere Johannis- und Stachelbeeren gehören einfach zum Sommer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ernte vor Krankheiten oder Schädlingen schützen.
Zum ArtikelWie Sie an Ihren Stachelbeeren eine Infektion durch den Amerikanischen Stachelbeermehltau behandeln, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippDein Ratgeber für das Gartenjahr:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.