- Pflanzenporträts
Spät blühende Gehölze
Gehölze, die vom Spätsommer bis zum Frost blühen, machen Gartenfreunde glücklich und Insekten satt. Hier finden Sie kompakte Spätzünder – von Blauraute bis Zimterle.
Zum ArtikelGehölze, die vom Spätsommer bis zum Frost blühen, machen Gartenfreunde glücklich und Insekten satt. Hier finden Sie kompakte Spätzünder – von Blauraute bis Zimterle.
Zum ArtikelVon der Papeda sind nicht weniger die Früchte, sondern mehr die Blätter für den Verzehr geeignet.
Zur KurzmeldungUnglaubliche 10 m wächst der Hörnchenkürbis in einer Saison. Und das Beste, Sie können fast alles von ihm essen.
Zur KurzmeldungWährend viele Pflanzen im Sommer am Tropf der Gießkanne hängen, gibt es auch Stauden, die Hitze- und Trockenphasen schadlos überstehen.
Zum ArtikelDie Braunrote Taglilie trägt auch den nostalgisch klingenden Namen Bahnwärter-Taglilie. Woher sie ihn hat, verraten wir Ihnen hier.
Zur KurzmeldungBei großen Grundstücken oder bei der Neugestaltung eines Gartens gibt es zum Glück auch Platz für hochwachsende Gehölze wie einen Hausbaum. Während der Blütezeit bieten Gehölze wie Schwarzer Holunder oder Zier-Äpfel große Mengen an Pollen und Nektar.
Zum ArtikelBlüten in unterschiedlichen Farben und einen verführerischen Duft nach Schokolade bietet die Akebie, auch Schokoladenwein genannt.
Zur KurzmeldungEine Duftrose am Sitzplatz, ein Beetrose für Bienen oder eine Kletterrose an der Hauswand? Wir verraten, wie Sie Ihre Lieblingsrosen finden, einpflanzen, schneiden und pflegen.
Zum ArtikelEinfach oder dicht gefüllt, hoch kletternd oder kompakt wachsend, leuchtend rot oder doch lieber apricot? Mit den Rosentabellen zum Herunterladen finden Sie bestimmt die maßgeschneiderte Rose für Ihren Garten – für einen blütenreichen Rosensommer.
Zum ArtikelPflanzen Sie mit Sonnenblumen die Sonne in den Garten. Die Pflanzen bieten neben dem klassischen Gelb eine erstaunliche Farb- und Größenvielfalt.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.