- Pflanzenporträts
Gartenschätze: Pfefferkraut
Bereits im Mittelalter war das Pfefferkraut ein gern angebautes Würzkraut, besitzt es doch den typischen pfeffrigen Kressegeschmack.
Zur KurzmeldungBereits im Mittelalter war das Pfefferkraut ein gern angebautes Würzkraut, besitzt es doch den typischen pfeffrigen Kressegeschmack.
Zur KurzmeldungWenn Sie die kleinen, grünen Nadelblättchen des Olivenkrauts zwischen den Fingern zerreiben, riecht es intensiv nach Olive – und so schmeckt es auch.
Zur KurzmeldungOb es die Nordseite an der Laube ist oder die schattige Fläche unterm Baum – die Gestaltung dieser Flächen ist nicht einfach, außer Sie pflanzen Farne.
Zum ArtikelViele Gartenfreunde kennen Primeln ausschließlich als Saisonpflanze im Frühjahr. Diese Pflanzengruppe hat aber noch viel mehr zu bieten.
Zum ArtikelVegane Austern aus dem eigenen Garten gefällig? Mit der Austernpflanze überhaupt kein Problem!
Zur KurzmeldungHeidepflanzen sind nicht nur pflegeleichte Dauerblüher, sie machen auch viele Insekten satt. Hier lesen Sie, welche Heidearten bei Biene, Hummel und Co. besonders begehrt sind.
Zum ArtikelEin Apfelbaum mit 1,5 m Höhe? Wenn Sie nicht viel Platz haben, könnte Zwergobst die Lösung sein. Wir stellen Ihnen echte Zwerge vor.
Zum ArtikelWussten Sie, dass die Riesenlilie über 2 m hoch wird und dass der Wald-Gelbstern auch unter Sträuchern bestens blüht und gedeiht? Wir stellen Ihnen Besonderheiten unter den Zwiebelblumen vor.
Zum ArtikelDas Eiskraut wurde früher als hitzeverträgliche Spinatalternative angebaut. Im Garten ist die Kultur recht einfach.
Zur KurzmeldungChristrosen und Lenzrosen öffnen ihre zauberhaften Blüten mitten im Winter. Wir stellen Klassiker und überzeugende Neuzüchtungen vor.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.