• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Wegwarte

Blaue Bitter-Blume

WegwarteFoto: petrovval/Adobe Stock

Eine Traumbesetzung für naturnahe Gärten ist die Wegwarte (Cichorium intybus). Ihre him­mel­blau­en Blüten sitzen auf bis zu 1 m hohen Stielen und sind ein sommerlicher Magnet für Insekten wie Schwebfliegen und Wildbienen. Das gezackte Laub der heimischen Wildpflanze erinnert an Lö­wen­zahn. Im Frühjahr dienen die jungen Blätter als bittere und gesunde Salatbeigabe, auch die Blüten sind essbar. Die getrockneten, gerösteten und gemahlenen Wurzeln können Sie als Zichorienkaffee genießen.

Wegwarten lieben Sonne und durchlässige Böden. Sie sind mehrjährig und vermehren sich leicht durch Selbstaussaat. Vielleicht haben Sie ja auch schon die Verwandtschaft der blauen Blume im Gemüsebeet? Chicorée und Radicchio sind Kulturformen der Wegwarte.

Red.

 

Bezugsquellen

https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/laendlicher-garten/bauerngaerten/marienpflanzen/8/cichorium-intybus/2545/

https://www.stauden-stade.de/wegwarte-zichorie-cichorium-intybus-var-intybus--636.cfm

https://www.schneckenprofi.de/wegwarte-staude.html

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...