- Pflanzenporträts
Gartenschatz: Chinakohl
Chinakohl stammt ursprünglich aus China, wo er bereits seit dem 5. Jahrhundert angebaut wird, in Europa ist er dagegen erst seit rund 100 Jahren in Kultur.
Zum ArtikelChinakohl stammt ursprünglich aus China, wo er bereits seit dem 5. Jahrhundert angebaut wird, in Europa ist er dagegen erst seit rund 100 Jahren in Kultur.
Zum ArtikelOb der kompakte Missouri-Sonnenhut oder der riesige Fallschirm-Sonnenhut – schön sind sie alle und bereichern den sommerlichen Garten mit ihrer üppigen Blütenpracht.
Zum ArtikelPopcorn aus dem eigenen Garten ist großes Kino für jedes Kind – und leicht anzubauen.
Zum ArtikelSie sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch noch essbar und erstaunlich vielfältig– die Echte Kapuzinerkresse.
Zum ArtikelDas japanische Pendant zu Erdnuss, Chips und Salzstange heißt Edamame. Eine frische Ernte der eiweißreichen Hülsenfrucht gelingt auch hierzulande.
Zum ArtikelJetzt können Sie für bunte Blütenpracht von Mai bis Oktober sorgen. Pflanzen Sie einfach Zwiebeln oder Knollen sommerblühender Gartenblumen.
Zum ArtikelYaconwurzeln ähneln Süßkartoffeln und haben einen fruchtig-süßlichen Geschmack. Ein Anbau gelingt auch im eigenen Garten.
Zum ArtikelZauberhaft und frosthart, langlebig und leuchtkräftig – Narzissen gehören in jeden Garten und läuten jetzt in fröhlichen Farben den Frühling ein.
Zum ArtikelSie mögen Knoblauch, jedoch nicht den lästigen Nachgeschmack? Dann probieren Sie mal den Schnittknoblauch.
Zum ArtikelWildstauden sind schön, brauchen wenig Pflege und sind für viele Insektenarten unentbehrliche Nahrungsquellen. Dabei gibt es eine große Auswahl für fast jeden Gartenplatz.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.