- Pflanzenporträts
Paprika und Chili anbauen
Sie können süßlich mild oder höllisch scharf sein – Paprika, Peperoni und Chili. Der Anbau dieser würzigen Nachtschattengewächse lohnt sich auch im eigenen Garten.
Zum ArtikelSie können süßlich mild oder höllisch scharf sein – Paprika, Peperoni und Chili. Der Anbau dieser würzigen Nachtschattengewächse lohnt sich auch im eigenen Garten.
Zum ArtikelDie Puffbohne galt früher als nahrhaftes Essen für Schwerarbeiter und ist eigentlich zu Unrecht in Vergessenheit geraten.
Zum ArtikelWenig bekannt ist der Anbau von Erbsen ihrer Triebe wegen – und nicht wegen der Hülsen. In Asien gehören Erbsen-Triebe zur traditionellen Küche.
Zum ArtikelMit wintergrünen Stauden können Sie auch in der dunklen Jahreszeit für Farbe und Struktur im Garten sorgen, sowohl an Sonnenplätze wie auch Schattenlagen.
Zum ArtikelWegen des aromatisch-scharfen Geschmacks seiner Pfahlwurzeln wird Meerrettich bereits seit Jahrhunderten angebaut.
Zum ArtikelEine der beliebtesten Zimmerpflanzen während der Weihnachtszeit ist der Ritterstern. Kein Wunder, bringt er mit seinen eindrucksvollen Blüten in der dunklen Jahreszeit doch Farbe auf die Fensterbank.
Zum ArtikelFicus und Phalaenopsis kennen Sie sicherlich, doch wie sieht es mit Schlangen-Fetthenne, Tarantelfarn oder Wüstenrose aus? Hier finden Sie ein paar Zimmerpflanzen, die sicherlich nicht jeder auf der Fensterbank hat.
Zum ArtikelDie Sortenvielfalt bei Rettich ist enorm. Für die Herbsternte interessant ist z.B. der Schwarze Winter-Rettich, eine Form des Garten-Rettichs.
Zum ArtikelKletterpflanzen liefern bei minimalem Platzverbrauch, maximale Vorteile – besonders solche, die Tieren auch eine Nahrungsquelle bieten.
Zum ArtikelWildtulpen sind die Hingucker im naturnahen Kleingarten. Sie punkten mit leuchtenden Blütenfarben und verbreiten sich einfach durch Brutzwiebeln.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.