- Pflanzenporträts
Gartenschatz: Garten-Kresse
Die Garten-Kresse ist ein unkompliziertes Gemüse, das im Freiland oder in Balkonkästen rasch wächst.
Zum ArtikelDie Garten-Kresse ist ein unkompliziertes Gemüse, das im Freiland oder in Balkonkästen rasch wächst.
Zum ArtikelVon November bis April öffnen Christrosen und Lenzrosen ihre zauberhaften Blüten. Die frostharten Stauden lassen sich leicht und dauerhaft im Garten kultivieren.
Zum ArtikelDie Haferwurzel ist kaum krankheitsanfällig und lässt sich leicht anbauen.
Zum ArtikelSie sorgen für Farbtupfer im Winter, locken mit ihren Blüten Insekten an und bieten Singvögeln Nistmöglichkeiten und Nahrung – Immergrüne Laubgehölze.
Zum ArtikelDer Zuckerhut ist der perfekte Herbstsalat, denn er ist erst erntereif, wenn es meist keine anderen Salate mehr im Garten gibt.
Zum ArtikelManche Zwiebelblumen muss man einfach im Garten haben, Traubenhyazinthen gehören dazu.
Zum ArtikelMöchten Sie mal etwas Ungewöhnliches in Ihrem Garten? Dann ist vielleicht ein kleines Beet mit Urgetreide wie Einkorn, Emmer oder Kamut etwas für Sie.
Zum ArtikelAsia-Salate umfassen mehrere Blattgemüsearten, die leicht anzubauen sind und deren Geschmack von mild bis scharf reicht.
Zum ArtikelChinakohl stammt ursprünglich aus China, wo er bereits seit dem 5. Jahrhundert angebaut wird, in Europa ist er dagegen erst seit rund 100 Jahren in Kultur.
Zum ArtikelOb der kompakte Missouri-Sonnenhut oder der riesige Fallschirm-Sonnenhut – schön sind sie alle und bereichern den sommerlichen Garten mit ihrer üppigen Blütenpracht.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.