- Pflanzenporträts
Gartenschatz: Chinakohl
Chinakohl stammt ursprünglich aus China, wo er bereits seit dem 5. Jahrhundert angebaut wird, in Europa ist er dagegen erst seit rund 100 Jahren in Kultur.
Zum ArtikelChinakohl stammt ursprünglich aus China, wo er bereits seit dem 5. Jahrhundert angebaut wird, in Europa ist er dagegen erst seit rund 100 Jahren in Kultur.
Zum ArtikelOb der kompakte Missouri-Sonnenhut oder der riesige Fallschirm-Sonnenhut – schön sind sie alle und bereichern den sommerlichen Garten mit ihrer üppigen Blütenpracht.
Zum ArtikelPopcorn aus dem eigenen Garten ist großes Kino für jedes Kind – und leicht anzubauen.
Zum ArtikelSie sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch noch essbar und erstaunlich vielfältig– die Echte Kapuzinerkresse.
Zum ArtikelDas japanische Pendant zu Erdnuss, Chips und Salzstange heißt Edamame. Eine frische Ernte der eiweißreichen Hülsenfrucht gelingt auch hierzulande.
Zum ArtikelJetzt können Sie für bunte Blütenpracht von Mai bis Oktober sorgen. Pflanzen Sie einfach Zwiebeln oder Knollen sommerblühender Gartenblumen.
Zum ArtikelYaconwurzeln ähneln Süßkartoffeln und haben einen fruchtig-süßlichen Geschmack. Ein Anbau gelingt auch im eigenen Garten.
Zum ArtikelZauberhaft und frosthart, langlebig und leuchtkräftig – Narzissen gehören in jeden Garten und läuten jetzt in fröhlichen Farben den Frühling ein.
Zum ArtikelSie mögen Knoblauch, jedoch nicht den lästigen Nachgeschmack? Dann probieren Sie mal den Schnittknoblauch.
Zum ArtikelWildstauden sind schön, brauchen wenig Pflege und sind für viele Insektenarten unentbehrliche Nahrungsquellen. Dabei gibt es eine große Auswahl für fast jeden Gartenplatz.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.