• Pflanzenporträts
    • Gemüse

    Kürbisse

    Der Herbst ist Kürbiszeit. Die schmackhaften und dekorativen Früchte, die botanisch zu den Beeren gehören, erfreuen sich inzwischen auch in Deutschland großer Beliebtheit.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rosen

    ADR-Rosen 2004

    Der ADR-Arbeitskreis tagte im Herbst 2004 im Rosarium Sangerhausen und besprach die Ergebnisse aus dem Pflanzjahr 2001. Insgesamt 56 Sorten standen nach dreijähriger Prüfung zur Auswertung an.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Der Trompetenstrauch: winterhartes Ziergehölz mit zartrosa Blüten

    Ein schöner und pflegeleichter neuer Zierstrauch macht von sich reden: der Trompetenstrauch. Er entstand 1964 in den USA aus einer Kreuzung des beliebten Trompetenbaums Catalpa bignonioides mit Chilopsis linearis, einem robus­ten Strauch aus den Trockengebieten Nordmexikos.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Sonnenblumen in der Vase

    Damit Sonnenblumen in der Vase möglichst lange frisch bleiben, wird oft empfohlen, die Stiele kurz in fast kochendes Wasser zu halten. Das soll Mikroorganismen abtöten, die dann nicht mehr die Leitbündel der Sonnenblumenstie­le verstopfen können.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Christrosen – weihnachtlicher Blütenzauber

    Während die meisten Pflanzen Winterruhe halten, trotzt sie Eis und Schnee – die Christrose (Helleborus niger subsp. niger). Allein die Blätter schmücken bereits den Garten: Dunkelgrün und gefiedert bilden sie einen schönen Kontrast zum Schnee.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Lilien und Orchideen

    Schön und schlau: Orchideen

    Orchideen gelten als wahre Kostbarkeiten der Natur. Ihre vielfältigen Blütenformen, -farben und -düfte faszinieren viele Pflanzenliebhaber. In den Gärtnereien werden oftmals fremdländische Arten angeboten, weitaus weniger bekannt sind dagegen unsere heimischen wild wachsenden Orchideen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Schön und nostalgisch: Malven

    Wunderschöne Bauerngartenblumen sind es, die den Namen „Malve“ tragen: Wilde Malve, Trichtermalve, Bechermalve, Moschusmalve und Strauchmalve.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts
    • Gemüse

    Zuckermais – das Gold der Indianer

    Polenta, Tortilla und Whisky haben eines gemeinsam: den Rohstoff Mais. Die aus den peruanischen Anden stammende Pflanze diente bei uns vorwiegend als Viehfutter und zur Herstellung von Popcorn.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...