• Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    Blühende Narzissen zur Weihnachtszeit

    Mitten im Winter blühende Narzissen, noch dazu mit betörendem Duft, das war schon eine Spezialität zu Großmutters Zeiten. Als Narcissus papyraceus (oder auch Narcissus tazetta) bezeichnet der Botaniker diese altbekannten Weihnachts-Narzissen, die in älteren Büchern auch als Bukett- oder Strauß-Narzissen bezeichnet werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rosen

    ADR-Rosen 2005

    Der Arbeitskreis Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) hat auf seiner Jahrestagung 2005 aus 45 Neuzüchtungen zwölf Sorten ausgewählt und ihnen das ADR-Prädikat verliehen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Kräuter & Gewürze

    Petersilie - beliebtes Gewürzkraut auch auf Balkon und Fensterbank

    Neben Schnittlauch und Basi­likum zählt die Petersilie zu den bekanntesten und beliebtesten Gewürzkräutern Deutschlands. Im Volksmund ist sie auch unter den Namen Bittersilche, Grönte, Kräutel, Peterle oder Peterling bekannt. Sie ist vielseitig verwendbar und darüber hinaus sehr gesund.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Rhodochiton - das Purpurglöckchen für drinnen und draußen

    Mal ehrlich, kennen Sie eine Blume namens Rhodochiton? Ob das wohl eine weitere Neuheit aus dem Wunderreich der Blumenzüchtung ist? Doch in diesem Fall liegt man mit dieser Vermutung weit daneben, denn um die Jahrhundertwende war Rhodochiton als Topfpflanze in den bürgerlichen Wohnstuben sehr beliebt.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts
    • Gemüse

    Kürbisse

    Der Herbst ist Kürbiszeit. Die schmackhaften und dekorativen Früchte, die botanisch zu den Beeren gehören, erfreuen sich inzwischen auch in Deutschland großer Beliebtheit.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rosen

    ADR-Rosen 2004

    Der ADR-Arbeitskreis tagte im Herbst 2004 im Rosarium Sangerhausen und besprach die Ergebnisse aus dem Pflanzjahr 2001. Insgesamt 56 Sorten standen nach dreijähriger Prüfung zur Auswertung an.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Der Trompetenstrauch: winterhartes Ziergehölz mit zartrosa Blüten

    Ein schöner und pflegeleichter neuer Zierstrauch macht von sich reden: der Trompetenstrauch. Er entstand 1964 in den USA aus einer Kreuzung des beliebten Trompetenbaums Catalpa bignonioides mit Chilopsis linearis, einem robus­ten Strauch aus den Trockengebieten Nordmexikos.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Sonnenblumen in der Vase

    Damit Sonnenblumen in der Vase möglichst lange frisch bleiben, wird oft empfohlen, die Stiele kurz in fast kochendes Wasser zu halten. Das soll Mikroorganismen abtöten, die dann nicht mehr die Leitbündel der Sonnenblumenstie­le verstopfen können.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…