• Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Kaktus des Jahres

    Die Deutsche Kakteen-Gesellschaft (DKG) hat Echinocactus grusonii, der scherzhaft als Schwiegermutterstuhl oder Schwiegermuttersessel bezeichnet wird, zum Kaktus des Jahres 2008 ausgewählt.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Naturnahes Gärtnern

    Bei Insekten beliebt: Indianernessel 'Bergamo'

    Die Indianernessel (Monarda) ist auch unter dem Namen Riesenbalsam, Bienenbalsam oder Etagenblume bekannt. Die Bezeichnung „Indianer“-Nessel erklärt sich durch ihre Eigenart, dass sie nicht mehrere Jahre hintereinander an der gleichen Stelle wächst; sie „wan­dert“ quasi, wie die Indianer.

    Zum Artikel
    • Gemüse

    Von Bienen an Blüten von Bohnen ...

    ... kann Albrecht Kossatz gar nicht genug schwärmen. Alle drei B gibt es in Hülle und Fülle bei Prunkbohnen: Feuerrote Blüten bilden einen herrlichen Blickfang auch für Bienen. Erst sie garantieren auch eine reiche Bohnenernte.

    Zum Artikel
    • Flechten und Moose

    Geheimnisvolle Lebensformen

    Flechten, symbiotische Wunderwelten aus Pilz- und Blau- oder Grünalge, können Boden bereiten und Schadstoffe binden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Neophyten

    Aktion zur Bekämpfung von Ambrosia

    Vor allem wegen ihres immensen Allergiepotentials wird die Beifußblättrige Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) in vielen europäischen Ländern bekämpft.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Gräser und Farne

    Elegant und pflegeleicht: Federgras „Engelshaar“

    Die weißen, federartigen Blütenrispen und die haarfeinen, über­hängenden Grannen machen das Federgras (Stipa), auch Pfriemengras oder Büschelhaargras genannt, zu einem Blickfang in jedem Garten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Kräuter & Gewürze

    Vielseitig begabt: die Gewürznelke

    In der kalten Jahreszeit steht sie stets hoch im Kurs: die Gewürznelke. Als klassische Zutat für Glühwein, Punsch, Plätzchen, Printen und Rotkohl ist sie unentbehrlich. Und: Mit Nelken gespickte Apfelsinen sehen nicht nur dekorativ aus, sie verströmen auch einen wunderbaren Duft.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...