• Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Neophyten

    Viel Lärm ums Traubenkraut

    "Neuer Allergie-Schocker", "Dieses Kraut ist der Horror", "Ambrosia-Angriff auf Allergiker". So oder ähnlich konnte man es im Juni 2006 in den deutschen Tageszeitungen lesen. Der Hamburger Morgenpost war diese Meldung anscheinend besonders wichtig.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zimmerpflanzen

    Blühende Schönheiten auf der Fensterbank

    Balsam für die Seele sind Zimmerpflanzen, die im Winter blühen. Doch bevor Sie neue Pflanzen kaufen, gibt es einiges zu bedenken: Wie groß wird die Pflanze? Wie viel Pflege braucht sie? Ist sie giftig?
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    Blühende Narzissen zur Weihnachtszeit

    Mitten im Winter blühende Narzissen, noch dazu mit betörendem Duft, das war schon eine Spezialität zu Großmutters Zeiten. Als Narcissus papyraceus (oder auch Narcissus tazetta) bezeichnet der Botaniker diese altbekannten Weihnachts-Narzissen, die in älteren Büchern auch als Bukett- oder Strauß-Narzissen bezeichnet werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rosen

    ADR-Rosen 2005

    Der Arbeitskreis Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) hat auf seiner Jahrestagung 2005 aus 45 Neuzüchtungen zwölf Sorten ausgewählt und ihnen das ADR-Prädikat verliehen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Kräuter & Gewürze

    Petersilie - beliebtes Gewürzkraut auch auf Balkon und Fensterbank

    Neben Schnittlauch und Basi­likum zählt die Petersilie zu den bekanntesten und beliebtesten Gewürzkräutern Deutschlands. Im Volksmund ist sie auch unter den Namen Bittersilche, Grönte, Kräutel, Peterle oder Peterling bekannt. Sie ist vielseitig verwendbar und darüber hinaus sehr gesund.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Rhodochiton - das Purpurglöckchen für drinnen und draußen

    Mal ehrlich, kennen Sie eine Blume namens Rhodochiton? Ob das wohl eine weitere Neuheit aus dem Wunderreich der Blumenzüchtung ist? Doch in diesem Fall liegt man mit dieser Vermutung weit daneben, denn um die Jahrhundertwende war Rhodochiton als Topfpflanze in den bürgerlichen Wohnstuben sehr beliebt.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts
    • Gemüse

    Kürbisse

    Der Herbst ist Kürbiszeit. Die schmackhaften und dekorativen Früchte, die botanisch zu den Beeren gehören, erfreuen sich inzwischen auch in Deutschland großer Beliebtheit.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rosen

    ADR-Rosen 2004

    Der ADR-Arbeitskreis tagte im Herbst 2004 im Rosarium Sangerhausen und besprach die Ergebnisse aus dem Pflanzjahr 2001. Insgesamt 56 Sorten standen nach dreijähriger Prüfung zur Auswertung an.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Der Trompetenstrauch: winterhartes Ziergehölz mit zartrosa Blüten

    Ein schöner und pflegeleichter neuer Zierstrauch macht von sich reden: der Trompetenstrauch. Er entstand 1964 in den USA aus einer Kreuzung des beliebten Trompetenbaums Catalpa bignonioides mit Chilopsis linearis, einem robus­ten Strauch aus den Trockengebieten Nordmexikos.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...