• Gemüse

    Von Bienen an Blüten von Bohnen ...

    ... kann Albrecht Kossatz gar nicht genug schwärmen. Alle drei B gibt es in Hülle und Fülle bei Prunkbohnen: Feuerrote Blüten bilden einen herrlichen Blickfang auch für Bienen. Erst sie garantieren auch eine reiche Bohnenernte.

    Zum Artikel
    • Flechten und Moose

    Geheimnisvolle Lebensformen

    Flechten, symbiotische Wunderwelten aus Pilz- und Blau- oder Grünalge, können Boden bereiten und Schadstoffe binden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Neophyten

    Aktion zur Bekämpfung von Ambrosia

    Vor allem wegen ihres immensen Allergiepotentials wird die Beifußblättrige Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) in vielen europäischen Ländern bekämpft.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Gräser und Farne

    Elegant und pflegeleicht: Federgras „Engelshaar“

    Die weißen, federartigen Blütenrispen und die haarfeinen, über­hängenden Grannen machen das Federgras (Stipa), auch Pfriemengras oder Büschelhaargras genannt, zu einem Blickfang in jedem Garten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Kräuter & Gewürze

    Vielseitig begabt: die Gewürznelke

    In der kalten Jahreszeit steht sie stets hoch im Kurs: die Gewürznelke. Als klassische Zutat für Glühwein, Punsch, Plätzchen, Printen und Rotkohl ist sie unentbehrlich. Und: Mit Nelken gespickte Apfelsinen sehen nicht nur dekorativ aus, sie verströmen auch einen wunderbaren Duft.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Neophyten

    Viel Lärm ums Traubenkraut

    "Neuer Allergie-Schocker", "Dieses Kraut ist der Horror", "Ambrosia-Angriff auf Allergiker". So oder ähnlich konnte man es im Juni 2006 in den deutschen Tageszeitungen lesen. Der Hamburger Morgenpost war diese Meldung anscheinend besonders wichtig.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zimmerpflanzen

    Blühende Schönheiten auf der Fensterbank

    Balsam für die Seele sind Zimmerpflanzen, die im Winter blühen. Doch bevor Sie neue Pflanzen kaufen, gibt es einiges zu bedenken: Wie groß wird die Pflanze? Wie viel Pflege braucht sie? Ist sie giftig?
     

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…