• Gemüse

    Chicorée – Frischgemüse auch im Winter

    Ganz ohne Aufwand geht die Produktion von Chicorée, wie wir ihn aus dem Handel kennen, nicht. Denn erst einmal ist der Chicorée so etwas wie ein normaler Salat und auch die Wurzeln sind nur ein „Zwischenprodukt“. Erst der folgende Austrieb unter Lichtabschluss interessiert den Gartenfreund.

    Zum Artikel
    • Gemüse

    Grünkohl - vom „Arme-Leute-Essen“ zur Delikatesse, ...

    ... diese Karriere hat der Grün- bzw. Braun­kohl hingelegt. Frost braucht er nicht, um genießbar zu werden, milder im Geschmack wird er dadurch aber – vorausgesetzt, er bekommt ihn „lebend“ ab. Als echte Vitamin- und Mineralstoffbombe hilft er uns über die salatfreie Zeit hinweg.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Gut zu wissen

    Bärlauch sammeln mit Sachverstand

    Alle Jahre wieder kommt der ach so gesunde Bärlauch in die Schlagzeilen, weil seine Blätter mit denen von Giftpflanzen verwechselt werden und Menschen erkranken oder sterben. Mit wenigen Kenntnissen zur Biologie dieser Pflanze und ihrer giftigen Kollegen aber können sie gefährliche Verwechslungen vermeiden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    „Miss-Wahl“ bei Mainau-Dahlien

    'Neo’ überzeugte auch in diesem Jahr wieder die Besucher und wurde zum zweiten Mal Siegerin der Mainau-Dahlienwahl.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Obst und Nüsse

    Minikiwis - späte Beeren für den Garten

    Kaum größer als Stachelbeeren gedeihen Minikiwis robust und zuverlässig auch im Hausgarten. Lediglich Trockenheit und Kalk im Boden können die Ranker nicht vertragen. Sechs Sorten mit gutem Ertrag stellt Autorin Dr. Helga Buchter-Weißbrodt vor, von denen aber immer weibliche und männliche Pflanzen benötigt werden.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Aloe Vera

    Die Heilwirkung von Aloe vera ist schon seit Jahrtausenden ­bekannt, rund 170 Wirkstoffe sind bislang im durchsichtigen Gel der Pflanze nachgewiesen worden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Wildpflanzen

    Aufessen hilft beim Behaarten Schaumkraut ...

    ... doch los wird man das lästige Unkraut nicht, wenn es sich erst mal im Garten breit gemacht hat. Cardamine hirsuta schmeckt kresseartig und passt gut als Wildkraut in Salate.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rhododendron und Azalee

    Rhododendron für jeden Geschmack

    Rhododendren überwältigen mit ihrer Blütenfülle. In den letzten 200 Jahren sind dank intensiver Züchtungsarbeit rund 28.000 Sorten entstanden. Sogar den begrenzenden Standortfaktor pH-Wert haben die Züchter in den Griff bekommen und kalktolerante Sorten selektiert.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Neophyten

    Neophyten im Portrait: der Essigbaum

    In strahlenden Orange- und Rottönen präsentieren sich die Blätter vom Essigbaum (Rhus typhina, früher Rhus hirta) im Herbst: ein Grund, warum ihn viele Garten­freun­de mögen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Neophyten

    Neophyten im Portrait: die Schneebeere

    Weil die Früchte beim Zerplatzen leicht knallen, hat die Schneebeere (Symphoricarpus albus) auch den Namen Knallerbse. Heute haftet ihr auch die Bezeichnung Neo­phyt an, und deshalb erhält sie an dieser Stelle Aufmerksamkeit.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...