• Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rosen

    ADR – ein Gütesiegel für die Königin der Gärten

    Seit über 60 Jahren werden Rosen in der „Allgemeinen Deutschen Ro­sen­neu­hei­ten­prü­fung“ auf ihre Qualität hin getestet. Die robustesten und gesündesten bekommen das begehrte ADR-Prädikat. Über die Prüfkriterien gibt Dr. Burkhard Spellerberg Auskunft.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Winterharte Fuchsien

    Fuchsien im Blumenkübel sind keine Seltenheit. Doch Fuchsien, die im Land überwintern und über viele Jahre wachsen und gedeihen, sind derzeit noch eher was für Liebhaber. Mit der richtigen Sortenwahl aber stehen die Chancen gut für eine jahrelange Freundschaft.

    Zum Artikel
    • Gemüse

    Blumenkohl-Variationen

    Blumenkohl ist seit dem 16. Jahrhundert in Europa bekannt. Er wird heute hauptsächlich in Italien, Belgien und Frankreich angebaut. Neben den bekannten weißen Sorten werden immer mehr bunte Spe­zialitäten angeboten.

    Zum Artikel
    • Gemüse

    Feine Stangenbohnen liegen voll im Trend

    Eine wahre Freude auf dem Teller sind feine Bohnen ohne Fäden und mit gutem Aroma. Wer jetzt automatisch an Buschbohnen denkt, liegt nur fast richtig. Denn beispielsweise die Stangenbohne ’Matilda’ vereint beides, die Produktionsform an der Stange und Feinheit der Buschbohne.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    Neue Mainau-Dahlienkönigin

    Ihre intensive schwarz-rote Farbe und ihr großer Blütenkopf haben ihr sicher zum Erfolg geholfen: ‚Karma Choc®’ heißt die Dahlienschönheit, die in der Gunst der Mainau-Besucher im Herbst am besten abschnitt.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Resistente Sorten

    Neue Sorten: Wissenswertes über die Zierpflanzenzüchtung

    Die bunten Kataloge des Pflanzenhandels suggerieren dem Gartenfreund, dass „ihm zuliebe“ bunte, einfarbige, hohe, niedrige, gefüllte und einfach blühende Zierpflanzen gezüchtet werden. Auch wenn Gartenfreunde mit den Ergebnissen zwar zufrieden sein können, die Züchtungsziele beeinflusst der Kunde nur unwesentlich.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Äpfel

    Zieräpfel – apart und aromatisch

    Bei Zieräpfeln können Sie das „Zier“ wörtlich nehmen: Sie zieren zur Vorblüte in ihren unterschiedlichen Ballonstadien, sie überwältigen mit Blütenfülle im Frühling und sie schmücken den Baum mit dermaßen vielen kleinen Früchten im Herbst, dass es gar nicht auffällt, wenn Sie einen Teil des Angebotes verarbeiten. Richtig gelesen: Zum Roh essen sind Zieräpfel zwar nichts, aber verarbeitet durchaus ein aromatischer Genuss.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Äpfel

    Mehr zum Thema Zieräpfel

    Literaturtipp: Bücher rein über Zieräpfel konnten wir nicht finden. Doch Zieräpfel gehören zu den Ziergehölzen, auch mit ihnen lassen sich Gärten strukturieren, können als Grenzen fungieren oder verbindend wirken.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…