• Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    18 Stunden etwa ...

    ... halten die Blüten der Nachtkerze nur. Sie öffnen sich in der Abenddämmerung und sind am Tag darauf meist schon wieder verblüht. Um Insekten zur Bestäubung anzulocken, verströ­men sie einen starken Duft.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Beerenobst

    Die Japanische Weinbeere

    Die aus Ostasien stammende nahe Verwandte von Brombeere und Himbeere ist für viele noch ein echter Geheimtipp. Im Juli und August trägt die attraktive Pflanze mild-säuerliche, waldhimbeergroße Früchte. Sie sind ideal zum Naschen, schmecken aber auch im Obstsalat und zum Eis.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Hortensien sind Gärtners Liebling

    Mit echten Qualitäten trumpfen Hortensien im Garten auf: Sie blühen extrem lange, behalten auch nach vielen Jahren noch eine moderate Größe und sind am richtigen Standort wunderbar pflegeleicht. Es gibt eine Menge verschiedener Arten und Sorten - aber welche ist die richtige für Ihren Garten? Und wie werden Hortensien richtig gepflegt?

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts
    • Gemüse

    Grünspargel anbauen

    Der Anbau von Grünspargel im eigenen Garten macht weniger Mühe als man denkt. Hier erfahren Sie wie Sie – Schritt für Schritt – Grünspargel erfolgreich kultivieren.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts
    • Gemüse

    Bohnen: frische Hülsen und getrocknete Samen

    Ob im herzhaften Eintopf oder als zarte Beilage – Bohnen genießen hohes Ansehen auf unseren Tellern. Und wer die „Zimperlichkeiten“ dieses vielfältigen Gemüses respektiert und beim Anbau darauf Rücksicht nimmt, wird reichlich ernten können, sowohl hoch oben an den Stangen als auch bodennah im Beet.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts
    • Gemüse

    Buntes Gemüse: gesund und dekorativ

    Bohnen sind grün, Brokkoli ist grün, Salat ist grün. Wie langweilig! Stimmt ja auch schon lange nicht mehr! Blaue Bohnen, gemusterter Salat und selbst Brokkoli gibt es schon in Lila. Farbe belebt den Gemüsegarten gleich mit doppeltem Nutzen. Sie macht nicht nur Lust auf die gesunde Kost, die Farbe selbst ist oft schon gesund.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Lilien und Orchideen

    Orchideen: Neue Vielfalt braucht richtige Pflege

    Die Weihnachtszeit naht, und überall duftet es nach Vanille. Wussten Sie, dass es sich dabei um die Schoten einer Orchidee handelt? Die Cattleya wiederum kam als Verpackungsmaterial – also im weitesten Sinne als Abfall – nach Europa. So vielfältig wie die Geschichten rund um die Orchideen, so vielfältig sind die Arten und Sorten. Denn: Es muss nicht immer Phalaenopsis sein.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts
    • Gemüse

    Geballte Gesundheit: Rosenkohl

    Winterzeit - Kohlzeit. Rosenkohl aber findet man nur in wenigen Gärten. Dabei ist das etwas lustig anmutende Gewächs eine wahre Vitaminbombe und gar nicht so schwierig anzubauen. Und das schöne daran: Sie können ihn auf dem Beet stehen lassen, bis Sie ihn brauchen.

    Zum Artikel
    • Gemüse

    Zucchini: vielfältiges und ertragreiches Fruchtgemüse

    Eigentlich ist die aus Italien stammende Zucchini mittlerweile ein Kosmopolit geworden. Hervorgegangen aus einer Kreuzung verschiedener Gartenkürbisse führt sie längst ein „Eigenleben“. Sorten, bunt und lustig wie die Kürbisse selbst, bereichern den Speiseplan. Und das schönste daran: Sie sind einfach anzubauen - selbst für Garten-„Greenhorns“.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rosen

    ADR – ein Gütesiegel für die Königin der Gärten

    Seit über 60 Jahren werden Rosen in der „Allgemeinen Deutschen Ro­sen­neu­hei­ten­prü­fung“ auf ihre Qualität hin getestet. Die robustesten und gesündesten bekommen das begehrte ADR-Prädikat. Über die Prüfkriterien gibt Dr. Burkhard Spellerberg Auskunft.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...