• Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Geschenke des Himmels: Zweijährige Pflanzen

    Manche Blumen in unseren Gärten kosten weder Geld noch Mühe. Einmal gesät oder gepflanzt säen sich Zwei­jährige immer wieder selbst aus. Wichtig ist nur, die Sämlinge nicht mit Unkraut zu verwechseln und herauszureißen.

    Zum Artikel
    • Gemüse

    Kohl: Gesund und vielseitig

    Weißkohl, Wirsing, Chinakohl, Kohlrabi oder Grünkohl ... Seit einiger Zeit erfreuen sich Kohlgewächse wieder zunehmender Beliebtheit im Rahmen einer gesunden Ernährung. Zahlreiche Sorten sind zu empfehlen, und auch fürs Auge gibt so mancher „Kopf“ etwas her.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    Dahlien-Königin 2012

    Wer ist die Schönste im ganzen Land? Otto Dix heißt die Dahliensorte, die sich unter 268 Sorten behaupten konnte und vom Publikum der Insel Mainau zur Dahlien-Königin 2012 gekürt wurde.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rosen

    'Westerland' gewinnt auf der Mainau

    Das Herz der Rosenliebhaber hat die öfter blühende Strauchrose 'Westerland' längst gewonnen, nun wurde sie auf der Blumeninsel zur Rosenkönigin gewählt.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Äpfel

    'Rotfranch' punktet in Norddeutschland

    Der süße und kräftig nussig schmecken­de Apfel, der auch „Weigelts Zinszahler’ genannt wird, gedeiht bevorzugt im nordwestlichen Elbe-Weser-Dreieck und wurde zum Norddeutschen Apfel des Jahres 2012 gewählt.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Obst und Nüsse

    Birnen – Obstart für Könner

    Birnen sind recht heikle Gartengäste und immer seltener in den Gärten zu finden. Schade, denn mit robusten Sorten, einem passenden Standort und guter Pflege lassen sich Birnbäume durchaus erfolgreich kultivieren.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Stauden

    Neu im Stauden-Sortiment

    Über 350 cm wächst die Durchwach­sene Silphie in einer Saison in die Höhe und wird deshalb in der Landwirtschaft wie Mais als Energiepflanze angebaut. Immer öfter gibt es sie jetzt auch im Sortiment der Staudengärtnereien.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    50.000

    Samen etwa bildet die Herkulesstaude, auch Riesen-Bärenklau genannt. Ein großes Potential also für neue Nachkommen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten die Sämlinge und die jungen Pflanzen mög­lichst früh entfernt werden. Denn berührt man den Bärenklau, kann das vor allem in Verbindung mit Sonnenlicht äußerst unangenehme Verbrennungen der Haut zur Folge haben.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    18 Stunden etwa ...

    ... halten die Blüten der Nachtkerze nur. Sie öffnen sich in der Abenddämmerung und sind am Tag darauf meist schon wieder verblüht. Um Insekten zur Bestäubung anzulocken, verströ­men sie einen starken Duft.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Beerenobst

    Die Japanische Weinbeere

    Die aus Ostasien stammende nahe Verwandte von Brombeere und Himbeere ist für viele noch ein echter Geheimtipp. Im Juli und August trägt die attraktive Pflanze mild-säuerliche, waldhimbeergroße Früchte. Sie sind ideal zum Naschen, schmecken aber auch im Obstsalat und zum Eis.

    Zum Artikel
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…