• Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Obst und Nüsse

    Gutes Obst kommt aus guter Schule

    Das Alte Land ist das größte ge­schlos­sene Obstanbaugebiet Deutschlands. 750 Betriebe bauen hier vor allem Äpfel an, außerdem Kirschen, Birnen, Pflau­men, Erd- und Himbeeren. Auf Einladung vom Bund deutscher Baumschulen (BDB) reiste eine Gruppe Journalisten zur besten Apfelerntezeit ins Alte Land, um mehr über den Obstanbau zu erfahren.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Geschenke des Himmels: Zweijährige Pflanzen

    Manche Blumen in unseren Gärten kosten weder Geld noch Mühe. Einmal gesät oder gepflanzt säen sich Zwei­jährige immer wieder selbst aus. Wichtig ist nur, die Sämlinge nicht mit Unkraut zu verwechseln und herauszureißen.

    Zum Artikel
    • Gemüse

    Kohl: Gesund und vielseitig

    Weißkohl, Wirsing, Chinakohl, Kohlrabi oder Grünkohl ... Seit einiger Zeit erfreuen sich Kohlgewächse wieder zunehmender Beliebtheit im Rahmen einer gesunden Ernährung. Zahlreiche Sorten sind zu empfehlen, und auch fürs Auge gibt so mancher „Kopf“ etwas her.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    Dahlien-Königin 2012

    Wer ist die Schönste im ganzen Land? Otto Dix heißt die Dahliensorte, die sich unter 268 Sorten behaupten konnte und vom Publikum der Insel Mainau zur Dahlien-Königin 2012 gekürt wurde.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rosen

    'Westerland' gewinnt auf der Mainau

    Das Herz der Rosenliebhaber hat die öfter blühende Strauchrose 'Westerland' längst gewonnen, nun wurde sie auf der Blumeninsel zur Rosenkönigin gewählt.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Äpfel

    'Rotfranch' punktet in Norddeutschland

    Der süße und kräftig nussig schmecken­de Apfel, der auch „Weigelts Zinszahler’ genannt wird, gedeiht bevorzugt im nordwestlichen Elbe-Weser-Dreieck und wurde zum Norddeutschen Apfel des Jahres 2012 gewählt.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Obst und Nüsse

    Birnen – Obstart für Könner

    Birnen sind recht heikle Gartengäste und immer seltener in den Gärten zu finden. Schade, denn mit robusten Sorten, einem passenden Standort und guter Pflege lassen sich Birnbäume durchaus erfolgreich kultivieren.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Stauden

    Neu im Stauden-Sortiment

    Über 350 cm wächst die Durchwach­sene Silphie in einer Saison in die Höhe und wird deshalb in der Landwirtschaft wie Mais als Energiepflanze angebaut. Immer öfter gibt es sie jetzt auch im Sortiment der Staudengärtnereien.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    50.000

    Samen etwa bildet die Herkulesstaude, auch Riesen-Bärenklau genannt. Ein großes Potential also für neue Nachkommen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten die Sämlinge und die jungen Pflanzen mög­lichst früh entfernt werden. Denn berührt man den Bärenklau, kann das vor allem in Verbindung mit Sonnenlicht äußerst unangenehme Verbrennungen der Haut zur Folge haben.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…