• Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Obst und Nüsse

    Kirschen: Mit richtiger Sorte und Pflege zum Erfolg

    Die wenigsten Gärten bieten genügend Platz für einen klas­si­schen Kirschbaum. Auf die leckeren und saftigen Früchte muss man deshalb aber nicht verzichten. Mit für den je­wei­li­gen Boden geeigneten Unterlagen, der richtigen Sortenwahl sowie der korrekten Pflege findet sich ganz sicher ein Platz – und sei der Garten noch so klein.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Beerenobst

    Schwarzer Holunder von Vögeln geliebt

    60 Vogelarten lieben die Früchte des Schwarzen Holunders. Wenn sie reif sind, ist der Vogelnachwuchs groß, und die Ernährung kann von Insekten wieder auf Früchte umgestellt werden.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Duftpflanzen: Parfüm für den Garten

    Maiglöckchen, Jasmin, Veilchen und Flieder – wenn es um duftende Pflanzen geht, dann haben nicht nur Rosen das Sagen. Blüten duften, um Insekten zur Bestäubung anzulocken. Doch was steckt hinter dem Geheimnis des Blütenduftes, und mit welchen Pflanzen lässt sich die Nase verführen?

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Kletterpflanzen und Schlingpflanzen

    1.500.000 ...

    ... Blüten schät­zungs­weise trägt die größte blühende Pflanze der Welt, eine chinesische Glyzinie, die in Kali­for­nien wächst, während ihrer fünfwöchigen Blüte­zeit.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Zierpflanzen

    Beliebteste Zierpflanzen

    Die Gattung Viola ist die beliebteste Beet- und Balkonpflanze: 250.000.000 Veilchen und Stiefmütterchen haben deutsche Gärtnereien 2012 produziert. An zweiter Stelle standen Stauden, gefolgt von Besenheide, Primeln und Geranien.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rosen

    Neu: Die Rose ‘Gartenfreund®’

    Leuchtende Blüten, glänzende Blätter, robuste Gesundheit: Die neue Beetrose ‘Gartenfreund®’ überzeugt in jeder Hinsicht. Sie wurde von den Rosenexperten bei der Firma W. Kordes’ Söhne gezüchtet und kommt im Herbst diesen Jahres erstmals auf den Markt.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zimmerpflanzen

    Dracaena: Zimmerpflanze des Monats Februar

    Der botanische Name Dracaena ist abgeleitet vom griechischen Wort „drakaina“, was „weiblicher Drache“ bedeutet. Diesen Namen verdankt die Zimmerpflanze dem hellroten Harz, oder Drachenblut, das einzelne Arten produzieren. Klingt dramatisch, doch die Dracaena ist eine unkomplizierte Hausgenossin.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Obst und Nüsse

    Gutes Obst kommt aus guter Schule

    Das Alte Land ist das größte ge­schlos­sene Obstanbaugebiet Deutschlands. 750 Betriebe bauen hier vor allem Äpfel an, außerdem Kirschen, Birnen, Pflau­men, Erd- und Himbeeren. Auf Einladung vom Bund deutscher Baumschulen (BDB) reiste eine Gruppe Journalisten zur besten Apfelerntezeit ins Alte Land, um mehr über den Obstanbau zu erfahren.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…