- Gut zu wissen
Aloe Vera
Die Heilwirkung von Aloe vera ist schon seit Jahrtausenden bekannt, rund 170 Wirkstoffe sind bislang im durchsichtigen Gel der Pflanze nachgewiesen worden.
Zum ArtikelDie Heilwirkung von Aloe vera ist schon seit Jahrtausenden bekannt, rund 170 Wirkstoffe sind bislang im durchsichtigen Gel der Pflanze nachgewiesen worden.
Zum Artikel... doch los wird man das lästige Unkraut nicht, wenn es sich erst mal im Garten breit gemacht hat. Cardamine hirsuta schmeckt kresseartig und passt gut als Wildkraut in Salate.
Zum ArtikelRhododendren überwältigen mit ihrer Blütenfülle. In den letzten 200 Jahren sind dank intensiver Züchtungsarbeit rund 28.000 Sorten entstanden. Sogar den begrenzenden Standortfaktor pH-Wert haben die Züchter in den Griff bekommen und kalktolerante Sorten selektiert.
Zum ArtikelIn strahlenden Orange- und Rottönen präsentieren sich die Blätter vom Essigbaum (Rhus typhina, früher Rhus hirta) im Herbst: ein Grund, warum ihn viele Gartenfreunde mögen.
Zum ArtikelWeil die Früchte beim Zerplatzen leicht knallen, hat die Schneebeere (Symphoricarpus albus) auch den Namen Knallerbse. Heute haftet ihr auch die Bezeichnung Neophyt an, und deshalb erhält sie an dieser Stelle Aufmerksamkeit.
Zum ArtikelDie einen mögen es kühl und hell, die anderen gleichmäßig warm und feucht, andere schwächeln bei feuchten „Füßen“ und noch anderen ist absolut alles egal. Die Auswahl an Zimmerpflanzen ist groß, und genauso groß ist das Spektrum an Fehlern, die Pflanzenfreunde bei Pflege und Standwortwahl machen können. Unsere Autorin Brigitte Stein zeigt, wo welche Pflanze am besten gedeiht.
Zum ArtikelEs muss nicht immer Glühwein sein. Auch ein schöner Tee wärmt Körper und Seele, besonders wenn er aus erntefrischen Kräutern hergestellt werden kann. Auch in Desserts und Obstsalaten sind Teekräuter wie Aztekisches Süßkraut, Argentinische Minze und Ananassalbei bestens aufgehoben.
Mmmhh, lecker ... und das soll Sünde sein? Nun haben es auch die aus Amerika stammenden Kultur-Heidelbeeren (Vaccinium angustifolium x corymbosum) geschafft, auf die Fahndungsliste der Botaniker zu gelangen, da sie sich unerwünscht ausbreiten.
Zum ArtikelDer Arbeitskreis Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) hat aus insgesamt 39 Rosenneuheiten, die zur Auswertung anstanden, 14 Sorten das begehrte ADR-Prädkat verliehen. Im Folgenden stellt Ihnen Dr. Burkhard Spellerberg sieben der ADR-Sorten 2007 vor, die übrigen Sorten sowie weitere Informationen finden Sie unter www.adr-rose.de
Zum ArtikelNicht nur Stauden, auch ausländische Bäume können unsere heimische Natur gefährden, wenn sie sich zu stark ausbreiten. Eine solche invasive Art ist die Späte Traubenkirsche (Prunus serotina). Sie wird bei uns bis zu 20 m groß.
Zum ArtikelKleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Gartenfreund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Gartenkennern für Praktiker.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.