• Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Obst und Nüsse

    Gutes Obst kommt aus guter Schule

    Das Alte Land ist das größte ge­schlos­sene Obstanbaugebiet Deutschlands. 750 Betriebe bauen hier vor allem Äpfel an, außerdem Kirschen, Birnen, Pflau­men, Erd- und Himbeeren. Auf Einladung vom Bund deutscher Baumschulen (BDB) reiste eine Gruppe Journalisten zur besten Apfelerntezeit ins Alte Land, um mehr über den Obstanbau zu erfahren.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Kräuter & Gewürze

    Tausendsassa Salbei

    Salbei ist als Gewürz- und Heilpflanze bekannt. Aber die Spezies kann noch mehr: Vor allem die große Gruppe des Ziersalbei ist ein dekorativer Begleiter im Staudenbeet. Außerdem legen die Pflanzen nach einem Rückschnitt mit einer zweiten Blüte nach. Und die duftenden Blüten sind auch für Bienen und Schmetterlinge attraktiv.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Geschenke des Himmels: Zweijährige Pflanzen

    Manche Blumen in unseren Gärten kosten weder Geld noch Mühe. Einmal gesät oder gepflanzt säen sich Zwei­jährige immer wieder selbst aus. Wichtig ist nur, die Sämlinge nicht mit Unkraut zu verwechseln und herauszureißen.

    Zum Artikel
    • Gemüse

    Kohl: Gesund und vielseitig

    Weißkohl, Wirsing, Chinakohl, Kohlrabi oder Grünkohl ... Seit einiger Zeit erfreuen sich Kohlgewächse wieder zunehmender Beliebtheit im Rahmen einer gesunden Ernährung. Zahlreiche Sorten sind zu empfehlen, und auch fürs Auge gibt so mancher „Kopf“ etwas her.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    Dahlien-Königin 2012

    Wer ist die Schönste im ganzen Land? Otto Dix heißt die Dahliensorte, die sich unter 268 Sorten behaupten konnte und vom Publikum der Insel Mainau zur Dahlien-Königin 2012 gekürt wurde.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rosen

    'Westerland' gewinnt auf der Mainau

    Das Herz der Rosenliebhaber hat die öfter blühende Strauchrose 'Westerland' längst gewonnen, nun wurde sie auf der Blumeninsel zur Rosenkönigin gewählt.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Äpfel

    'Rotfranch' punktet in Norddeutschland

    Der süße und kräftig nussig schmecken­de Apfel, der auch „Weigelts Zinszahler’ genannt wird, gedeiht bevorzugt im nordwestlichen Elbe-Weser-Dreieck und wurde zum Norddeutschen Apfel des Jahres 2012 gewählt.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Obst und Nüsse

    Birnen – Obstart für Könner

    Birnen sind recht heikle Gartengäste und immer seltener in den Gärten zu finden. Schade, denn mit robusten Sorten, einem passenden Standort und guter Pflege lassen sich Birnbäume durchaus erfolgreich kultivieren.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Stauden

    Neu im Stauden-Sortiment

    Über 350 cm wächst die Durchwach­sene Silphie in einer Saison in die Höhe und wird deshalb in der Landwirtschaft wie Mais als Energiepflanze angebaut. Immer öfter gibt es sie jetzt auch im Sortiment der Staudengärtnereien.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    50.000

    Samen etwa bildet die Herkulesstaude, auch Riesen-Bärenklau genannt. Ein großes Potential also für neue Nachkommen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten die Sämlinge und die jungen Pflanzen mög­lichst früh entfernt werden. Denn berührt man den Bärenklau, kann das vor allem in Verbindung mit Sonnenlicht äußerst unangenehme Verbrennungen der Haut zur Folge haben.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...