• Kleingartenwesen

    Generationengarten für alle

    Radieschen und Möhren säen, Kräuter ernten oder auf der Bank in der Sonne sitzen: In Herne gärtnern und genießen Groß und Klein, Alt und Jung gemeinsam.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Aktuelles zur Corona-Pandemie

    Das Corona-Virus wirkt sich auch auf Rechtsfragen rund um das Kleingartenwesen aus. Informationen und Links dazu finden Sie hier.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Grüne Kernkompetenz

    Viele Fachberater haben „Chlorophyll im Blut“ und leisten eine Menge für ihren Verein. Von Vorständen und Pächtern verdienen sie mehr Wertschätzung.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Gesundes Grün für alle

    Besonders in den letzten Jahren haben sich neue Nutzungsformen in den Kleingartenanlagen entwickelt – von einzeln verpachteten Hochbeeten bis zu „Mikrogärten“.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Auf Schatzsuche!

    Drei Jahre lang recherchierte Dr. Heinz Wolff zur Geschichte seiner Kleingartenanlage. Im Interview spricht er über Faszination und Bedeutung der Vereinsgeschichtsschreibung.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Kleine Gärten weltweit

    Der Anbau von Obst und Gemüse in kleinen Gärten nimmt weltweit zu. Das deutsche Kleingartenwesen ist dabei vielen Gartenfreunden auf der ganzen Welt ein Vorbild, besonders in den USA und Kanada.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Argumente allein reichen nicht!

    In der Reihe „Kleine Gärten – Große Wirkung“ wurde dargestellt, wie vielfältig der Nutzen von Kleingärten für die Natur und die Gesellschaft ist. Es reicht aber nicht aus, die besseren Argumente zu haben. Es geht auch um die wirkungsvolle Durchsetzung unserer Interessen.

    Zum Artikel
    • Keingartenwesen

    Grünflächen sind Millionen wert

    Grün in der Stadt ist nicht nur wichtig für die Erholung der Menschen, Wissenschaftler kommen auch zu dem Schluss, dass solche „Ökosystemleistungen“ von Grünflächen für die Gesellschaft Millionen wert sind.

    Zur Kurzmeldung
    • Kleingartenwesen

    Umweltgerechtigkeit

    Menschen, die über ein geringes Einkommen verfügen, sind Umweltbelastungen oft stärker ausgesetzt. Mit dem Leitbild der „Umweltgerechtigkeit“ versucht man dem entgegenzuwirken. Kleingärten sollten dabei eine wichtige Rolle spielen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Bundesverbandstag des BDG

    Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde veranstaltete am 6. und 7. September in Dresden seinen 28. Bundesverbandstag. Über 250 Delegierte und Gäste aus Politik, Wissenschaft und Presselandschaft kamen dafür zusammen.

    Zum Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…