• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Oktober

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Oktober
  • Plfanzzeit
  • Rückschnitt
  • Pflanzenschnitt
  • Stauden
  • Chrysanthemen
  • Rosenschnitt
  • Gartengestaltung
  • Naturstein
  • Dahlien
  • Blumenzwiebeln
  • Knollen
  • Kübelpflanzen
  • Winterlager
  • Winterquartier
  • Laub
  • Herbstlaub
  • Laubmulch
  • Mulchschicht
  • Rasen
  • Gartenteich
  • Teich
  • Anemone

ApfeldornFoto: Neder

Leuchtender Apfeldorn
Bäume und Sträucher mit wehrhaften Stacheln oder Dornen führen nicht gerade die Hitparade der Lieblingsgehölze für Kleingärten an. Am Apfeldorn (Crataegus lavallei) führt jedoch kaum ein Weg vorbei, wenn man einen pflegeleichten Baum etwa für das Gemeinschaftsgrün sucht. Dank seiner leuchtend roten Beeren und seines dichten Wuchses wird er als Vogelnähr- und -schutz­gehölz sehr geschätzt. Und aufgrund seiner flachen Schalenblüten steht er auch bei den Kleininsekten hoch im Kurs.

Dekoratives Pfeifengras
Wenn die letzten leuchtenden Blüten auf dem Staudenbeet so langsam verblassen, dominieren grazile Gräser und dekorative Samenstände das Bild der Beete bis in den Winter hinein. Zu den dekorativsten Erscheinungen unter den Gräsern zählen die Zuchtformen des Hohen Pfeifengrases (Molinia arundinacea). Sie gedeihen bei ausreichender Feuchtigkeit sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten. Empfehlenswerte Züchtungen sind z.B. ‘Karl Foerster’, ‘Transparent’ oder ‘Windspiel’. Auf frisch-feuchten Standorten erreichen die knotenlosen Stängel über einem kurzen Laubschopf leicht bis zu 180 cm Höhe.

Thomas Neder

Seite 1 von 16
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...