• Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Tag des Gartens: Kleine Paradiese öffnen ihre Pforten

    Juni 2012: Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juni begehen Deutschlands Kleingärtner ihren Tag des Gartens. Joachim Roemer ermuntert: Seien auch Sie mit Ihrem Verein dabei. Zeigen Sie die Schönheit Ihrer Gärten und die gemeinschaftlichen Leistungen.
     

    Zum Artikel
    • Vögel
    • Kleingarten

    Gärten als Lebensraum für Vögel

    Die wichtigste Voraussetzung für eine Ansiedlung von Vögeln im Garten sind geeignete und ungestörte Nistmöglichkeiten. Kleingartenanlagen bieten sich dafür geradezu an.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gärtnern ist im Verein am schönsten

    Seit Jahrhunderten stellen Gärten als Teil unseres Lebens eine enge Verbindung zur Natur her. Einst wurden sie von Menschenhand hauptsächlich als Prunk- und Erholungsgärten für die Herrschenden geschaffen;

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gesundheit wächst im eigenen Garten

    Obst und Gemüse frisch auf den Tisch

    Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, wie mit Lebensmitteln allerorts umgegangen wird.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Ein Baustein der Grundversorgung

    Kleingartenanlagen gehören zur Daseinsvorsorge wie Sportvereine

    Mit Daseinsvorsorge werden in der politischen und sozialwissen- schaft­lichen Diskussion die Güter und Leistungen umschrieben, die für ein menschliches Dasein notwendig sind und die Grundversorgung sicherstellen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    „Wir sind nicht der Sparstrumpf der Nation“

    Das Kleingartenwesen – ein unübersehbarer Wirtschaftsfaktor

    Die Familie der Kleingärtner ist sich bewusst, dass sie ihre „Grünen Oasen“ auf öffentlichen Flächen errichtet und doch zum größten Teil individuell nutzen kann.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Geringverdiener unterstützen

    Wie können Vereine bei ansteigenden Kosten Solidarität zeigen?

    Am 3. September 2011 hat der 26. Bundeskongress der Gartenfreunde in Heidelberg ein Positionspapier zum Thema „Kleingärten haben Zukunft“ verabschie­det.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Heidelberg 2011: BDG-Verbandstag

    Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) hatte zum 26. Verbandstag gerufen, und 326 Teilnehmer, darunter auch Gäste und Partner, waren gekommen. Die Stadt Heidelberg, im Nor­den Baden-Württembergs gelegen, gab einen würdigen Rahmen für diese bedeutende Veranstaltung.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    "Gartenfreund"- Expertenforum 2011: Nostalgisches im modernen Gewand

    ‘Andenhorn’, ‘Ochsenherz’ oder ‘Schwarze Krim’ sind für viele Gartenfreunde genauso unbekannte Wesen wie Pastinake und Stielmus. Ob aber alte Tomatensorten mit Aufsehen erregenden Namen oder Gemüse und Zierpflanzen aus Omas Zeiten, Nostalgie ist im Garten angesagt. Und so stellten auch die Firmen Volmary, Bruno Nebelung und der Verlag W. Wächter den Trend zum Tra­di­tio­nel­len in den Fokus des fünften „Gar­ten­freund"- Ex­per­ten­fo­rums auf dem Kaldenhof in Münster.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…