• Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gartenfreund-Expertenforum Rückblick 2013

    Über 100 Gartenfreunde trafen sich am 8. August zum siebten „Gar­ten­freund-Ex­per­ten­fo­rum“ auf dem Kaldenhof in Münster. Dort begeisterte die Teilnehmer vor allem die Blütenpracht auf den Testfeldern. Thema der Veranstaltung: „Der Klimawandel im Garten“.

    Zum Artikel

    Gartenfreunde haben nun ihre Rose ‘Gartenfreund®’

    Hochsommer auf der igs: Gleißender Son­nen­schein, Tem­pe­ra­tu­ren über 33 °C – trotz oder wegen des heißen Wetters strömten zahlreiche Besucher zur schattigen Süd­büh­ne. Rund zwölf Jahre nach der Kreuzung, nach unzähligen Wettereinflüssen auf dem Testfeld und Monaten der Vorbereitung erhielt die Rose mit der Bezeichnung KO 01-1524-01 am 2. August auf der igs offiziell den Namen ‘Gartenfreund®’.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Rosen züchten, prüfen, schützen

    Das Gartenfreund-Forum „Rosen“ im schleswig-hollsteinischen Ellerhoop Ende Juni bot Vieles, nur wenig Sonne. Das merkten die Teilnehmer auch auf dem Testfeld. Viele Rosen trotzten Wind und Regen mit geschlossenen Knospen. Dafür gab es reichlich hochinteressante Informationen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Fachberater lassen Wissen wachsen

    Die Fachberatung in unseren Verbänden und Vereinen gehört zu den Grundelementen der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit. Unsere Aufgabe muss es sein, die Fachberaterinnen und Fachberater zu unterstützen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gärtnern in der Stadt

    Seit alters her sehnen wir Menschen uns nach der Natur und dem Garten. Vermutlich haben schon in grauer Vorzeit Menschen neben ihren Behausungen Pflanzen für ihre Ernährung angebaut.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Die 7 Kleingarten-Oasen

    Individuell und gemütlich: Musterparzellen auf der igs in Hamburg

    Am 26. April öffnete die „internationale gartenschau hamburg 2013“ (igs) ihre Pforten. Mit der parallel stattfindenden internationalen Bauausstellung (iba) wertet sie den Stadtteil und die gleichnamige Elbinsel Wilhelmsburg nicht nur während der insgesamt 171 Tage dauernden Ausstellung auf.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Die Schreberjugend: innovativ und zeitgemäß

    Deutsche Schreberjugend – macht Spaß und bildet – grenzenlos!“ dieser Slogan auf der Homepage des Bundes­verbandes der deut­schen Schreberju­gend (DSJ) beschreibt gut das Selbstverständnis und die Philosophie der Schreberjugend.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    30 Jahre Bundeskleingartengesetz

    Am 1. April 1983 trat in den alten Bundesländern das Bundesklein­gar­ten­gesetz (BKleingG) in Kraft. Kleingärten gab es zu der Zeit schon seit 150 Jahren zuhauf in ganz Deutschland.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Einladung zum Rosenforum

    Rund um das Thema Rose geht es am 29. Juni beim Garten­freund-Forum „Rosen“ im Gartenbau-Kompe­tenz­zentrum Eller­hoop. Neben interes­san­ten Fachvorträgen erwarten die Teil­neh­mer Führungen durch das Zentrum sowie über das Versuchsfeld der ADR-Rosen und das Pflanzenschutz-Testfeld. Auch die neue Rose ‘Gartenfreund®’ wird vorgestellt.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…