• Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Die 7 Kleingarten-Oasen

    Individuell und gemütlich: Musterparzellen auf der igs in Hamburg

    Am 26. April öffnete die „internationale gartenschau hamburg 2013“ (igs) ihre Pforten. Mit der parallel stattfindenden internationalen Bauausstellung (iba) wertet sie den Stadtteil und die gleichnamige Elbinsel Wilhelmsburg nicht nur während der insgesamt 171 Tage dauernden Ausstellung auf.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Die Schreberjugend: innovativ und zeitgemäß

    Deutsche Schreberjugend – macht Spaß und bildet – grenzenlos!“ dieser Slogan auf der Homepage des Bundes­verbandes der deut­schen Schreberju­gend (DSJ) beschreibt gut das Selbstverständnis und die Philosophie der Schreberjugend.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    30 Jahre Bundeskleingartengesetz

    Am 1. April 1983 trat in den alten Bundesländern das Bundesklein­gar­ten­gesetz (BKleingG) in Kraft. Kleingärten gab es zu der Zeit schon seit 150 Jahren zuhauf in ganz Deutschland.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Einladung zum Rosenforum

    Rund um das Thema Rose geht es am 29. Juni beim Garten­freund-Forum „Rosen“ im Gartenbau-Kompe­tenz­zentrum Eller­hoop. Neben interes­san­ten Fachvorträgen erwarten die Teil­neh­mer Führungen durch das Zentrum sowie über das Versuchsfeld der ADR-Rosen und das Pflanzenschutz-Testfeld. Auch die neue Rose ‘Gartenfreund®’ wird vorgestellt.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Das Ehrenamt – eine der Säulen des Kleingartenwesens

    So gewinnen wir Kandidatinnen und Kandidaten für den Vorstand

    Das Vereinsleben funktioniert bestens. Die Abrechnung der Pach­ten, des Wassers und aller weiterer Abgaben erfolgt pünktlich und reibungslos, die Einladungen für Mitgliederversammlungen werden rechtzeitig verschickt, das Vereinshaus wird tadellos geführt, die Gemeinschaftsarbeit funktioniert wie von Geisterhand organisiert, und wenn es Streit gibt, kümmern sich einige Gartenfreunde auch noch darum.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Generationswechsel im Vorstand

    Mit Vertrauen und guter Kommunikation klappt die Nachfolge perfekt

    Schon viele Jahre bevor ich anfing, mich ehrenamtlich in unserer Organisation zu engagieren, hörte ich die Klagen über eine zu geringe Bereitschaft von Vereinsmitgliedern, sich einzubringen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Kubb, Boule, Schach oder Geocaching

    Spiel und Spaß für alle Altersgruppen im Kleingärtnerverein

    Spielflächen in Kleingartenanlagen sind nicht nur für Kinder gedacht, sie sollen auch Flächen der Begegnung für alle sein, egal ob jung oder alt.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Kindern Raum zum Spielen geben

    Spielplätze gestalten – pflegen – prüfen

    Die Kleingartenanlagen sind ein Spie­gelbild der Gesellschaft in Deutschland. All die Probleme, die Sorgen und Nöte, die uns im Alltag begegnen, finden wir auch im Verein wieder.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...