• Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Kleingärten – für dich, für mich, für alle

    Die Diskussion um den Nutzwert der Kleingärten ist so alt wie das Kleingartenwesen. Die Armengärten, die Arbeitergärten des Ro­ten Kreuzes und die kleinen Gärten, die Industrielle ihren Arbeitern um die Wende des vorigen Jahrhunderts zur Verfügung stellten, hatten ihren Wert für den Nutzer insbesondere im Ertrag von Obst und Gemüse.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Migranten in die Vorstandsarbeit einbeziehen

    Selbst Google muss passen. Das gewünschte Ergebnis – Migranten in Vorständen von Kleingärtnervereinen – fehlt in der so treff- sicheren Internetsuchmaschine.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Ehre und Amt – zwei Seiten einer Medaille

    Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: „Was wären unsere Klein­gärtnervereine ohne das Wirken vieler verantwortungsbewuss­ter Ehrenamtler?“

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Von Blumenwiesen, Trockenmauern und Nisthilfen

    Auf ökologische Projekte in Kleingartenanlagen aufmerksam machen
    In den vergangenen Jahren ist das ökologische Bewusstsein von Gartenpächtern und den Verantwortlichen in den Vereinen und Verbänden erheblich gestiegen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Quo vadis? – Kleingärten im ländlichen Raum

    Schleswig-Holstein ist ein Bun­des­land mit viel Perspektive. Im Moment gehört es zwar noch zu den stärksten „Nehmer- ländern“ im Länderver- bund, das soll sich aber bald ändern.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Vielfalt erwünscht: Menschen in Kleingärten

    Aspekte zur gesellschaftlichen Struktur des Kleingartenwesens

    In Kleingärtnervereinen organisieren sich seit Jahrzehnten Men­schen, deren Bedürfnis es ist, einen Garten zu bewirtschaften.

    Zum Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…