• Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Barfußpfad, Spielplatz oder Lehrgarten

    Projekte in Kleingärtnervereinen planen und realisieren

    Claus-Dieter Hannebohm, Thomas Laumann und Andreas Stach waren lange arbeitslos, bevor sie anfingen, für das Projekt „Bürgerarbeit“ des Bezirksverbandes Lüneburg zu arbeiten.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Der „Karl-Foerster-Staudenweg“

    Wenn ich noch einmal auf die Welt komme, werde ich wieder Gärtner, und das nächste Mal auch noch. Denn für ein einziges Leben ward dieser Beruf zu groß.“

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Grüne Adern

    Oder: Was leistet ein Kleingärtnerverein?

    Ein Kleingärtnerverein besteht im engeren Sinne aus der Summe seiner Mitglieder.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Ehrendiplome für herausragende Projekte

    Kleingärtnervereine erhalten europäische Auszeichnung vom Office International
    Preisgekrönter Neustart: Nach dem Jahrhundert­hoch­wasser 2002 musste die Anlage des Kleingärtner­vereins „Dresden-Altleuben“ wieder neu aufgebaut werden.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Für Mensch und Natur

    Ökologische Gestaltung von Gemeinschaftsgrün

    Grüne Wege, Wildblumen und -sträucher, Stauden oder Nutzpflanzen – die Möglichkeiten, Gemeinschaftsgrün zu gestalten, sind sehr vielfältig.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gartenfreund-Expertenforum Rückblick 2013

    Über 100 Gartenfreunde trafen sich am 8. August zum siebten „Gar­ten­freund-Ex­per­ten­fo­rum“ auf dem Kaldenhof in Münster. Dort begeisterte die Teilnehmer vor allem die Blütenpracht auf den Testfeldern. Thema der Veranstaltung: „Der Klimawandel im Garten“.

    Zum Artikel

    Gartenfreunde haben nun ihre Rose ‘Gartenfreund®’

    Hochsommer auf der igs: Gleißender Son­nen­schein, Tem­pe­ra­tu­ren über 33 °C – trotz oder wegen des heißen Wetters strömten zahlreiche Besucher zur schattigen Süd­büh­ne. Rund zwölf Jahre nach der Kreuzung, nach unzähligen Wettereinflüssen auf dem Testfeld und Monaten der Vorbereitung erhielt die Rose mit der Bezeichnung KO 01-1524-01 am 2. August auf der igs offiziell den Namen ‘Gartenfreund®’.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Rosen züchten, prüfen, schützen

    Das Gartenfreund-Forum „Rosen“ im schleswig-hollsteinischen Ellerhoop Ende Juni bot Vieles, nur wenig Sonne. Das merkten die Teilnehmer auch auf dem Testfeld. Viele Rosen trotzten Wind und Regen mit geschlossenen Knospen. Dafür gab es reichlich hochinteressante Informationen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Fachberater lassen Wissen wachsen

    Die Fachberatung in unseren Verbänden und Vereinen gehört zu den Grundelementen der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit. Unsere Aufgabe muss es sein, die Fachberaterinnen und Fachberater zu unterstützen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gärtnern in der Stadt

    Seit alters her sehnen wir Menschen uns nach der Natur und dem Garten. Vermutlich haben schon in grauer Vorzeit Menschen neben ihren Behausungen Pflanzen für ihre Ernährung angebaut.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...