• Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Hexenkräuter betören Nase und Zunge

    Der Griff zum fertigen Kräutertopf aus dem Handel ist so bequem. Doch warum treiben die einen munter wieder aus und die anderen gehen einfach ein, wenn sie einmal abgeschnitten wurden? Und wie entsteht beispielsweise ein neuer Rosmarin, der vielleicht auch in unseren Breiten die Winter überlebt? Auf diese und viele andere Fragen bot das Gartenfreunde-Expertenforum im Schaugarten „Kaldenhof“ der Bruno Nebelung Pflanzenzüchtung in Münster Antworten.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gesundheitsquell Kleingarten

    Dieser Sommer konnte mit Spitzenwerten dienen, so heiß war wohl selten ein Juli. Groß war die Anzahl hitzegestresster Personen, die mit ihrem Gesundheitszustand zu kämpfen hatten.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Rückblick Expertenforum 2010: Mit Pflanzenstärkung auf Erfolgskurs

    Ein gesunder Standort ist das A und O für eine gute Pflanzenproduktion. Über diese Standortverhältnisse und wie sie ge­ge­be­nen­falls mit Hilfe von Pflan­zen­stär­kungs­mit­teln verbessert werden können, referierte beim "Gartenfreunde-Expertenforum" Gartenbauingenieurin Andrea Terhoeven-Urselmans.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Rückblick Expertenforum 2010: Abrakadabra - Hexenkräuter wirken Wunder

    Doch selbst die handfesteren Gründe haben ja etwas mystisches. Kaum jemand bezweifelt die Aussage, dass Liebe durch den Magen geht. Dazu gehört sicher die Tatsache, dass gemeinsames Essen für Nähe, Liebe und Gemeinschaft steht und diese fördert. Näher betrachtet bedeutet es aber auch, dass richtig und gut gewürztes Essen durchaus die Stimmung beeinflusst, zum Guten, zum Zugewandten.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gärten ohne Grenzen

    Gute Nachbarschaft braucht weder Zaun noch Hecke / Besucher genießen freien Blick

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gehören Teiche in unsere Kleingärten?

    Natürliche Teiche bilden sich in Senken mit hohem Grundwasserstand. Sie sind Lebensraum für eine Vielzahl heimischer, oft bedrohter Tier- und Pflanzenarten.

    Zum Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…