• Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Rückblick Expertenforum 2010: Abrakadabra - Hexenkräuter wirken Wunder

    Doch selbst die handfesteren Gründe haben ja etwas mystisches. Kaum jemand bezweifelt die Aussage, dass Liebe durch den Magen geht. Dazu gehört sicher die Tatsache, dass gemeinsames Essen für Nähe, Liebe und Gemeinschaft steht und diese fördert. Näher betrachtet bedeutet es aber auch, dass richtig und gut gewürztes Essen durchaus die Stimmung beeinflusst, zum Guten, zum Zugewandten.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gärten ohne Grenzen

    Gute Nachbarschaft braucht weder Zaun noch Hecke / Besucher genießen freien Blick

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Gehören Teiche in unsere Kleingärten?

    Natürliche Teiche bilden sich in Senken mit hohem Grundwasserstand. Sie sind Lebensraum für eine Vielzahl heimischer, oft bedrohter Tier- und Pflanzenarten.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Osterfeuer in der Kritik

    Es ist ein schöner Brauch, es ist für viele Vereine die erste Veranstaltung im Jahr, und nicht zuletzt ist es eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit für Gartenbesitzer, Baum- und Strauchschnitt zu entsorgen: das Osterfeuer. Doch: Die Feinstaub- belastung rund ums Osterfest ist nicht zu unterschätzen. Und so ist das Brauchtum in die Kritik geraten.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Ohne Bienen keine Ernte

    Aufruf zum Imkern im Schrebergarten

    Liebe Leserinnen und Leser, diesen Beitrag sandte uns Waldemar Fietzek aus Bochum zu. Er hofft auf zahlreiche „Nachahmer“.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...