• Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Generationswechsel im Vorstand

    Mit Vertrauen und guter Kommunikation klappt die Nachfolge perfekt

    Schon viele Jahre bevor ich anfing, mich ehrenamtlich in unserer Organisation zu engagieren, hörte ich die Klagen über eine zu geringe Bereitschaft von Vereinsmitgliedern, sich einzubringen.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Kubb, Boule, Schach oder Geocaching

    Spiel und Spaß für alle Altersgruppen im Kleingärtnerverein

    Spielflächen in Kleingartenanlagen sind nicht nur für Kinder gedacht, sie sollen auch Flächen der Begegnung für alle sein, egal ob jung oder alt.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Kindern Raum zum Spielen geben

    Spielplätze gestalten – pflegen – prüfen

    Die Kleingartenanlagen sind ein Spie­gelbild der Gesellschaft in Deutschland. All die Probleme, die Sorgen und Nöte, die uns im Alltag begegnen, finden wir auch im Verein wieder.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Expertenforum 2012

    Wer in der Stadt erfolgreich gärtnern will, sollte auf Saatgut vertrauen, das speziell für solche Standorte geeignet ist. Doch nicht nur darum drehte sich das Expertenforum, das der Verlag W. Wächter gemeinsam mit den Firmen Volmary und Nebelung im Au­gust 2012 or­ga­ni­siert hatte. Auch pfle­ge­leich­te Blumen und schmackhafte Kartoffeln waren Inhalte des In­for­ma­tions­ta­ges am Kaldenhof bei Münster.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Expertenforum 2012

    Wer in der Stadt erfolgreich gärtnern will, sollte auf Saatgut vertrauen, das speziell für solche Standorte geeignet ist. Doch nicht nur darum drehte sich das Expertenforum, das der Verlag W. Wächter gemeinsam mit den Firmen Volmary und Nebelung im Au­gust 2012 or­ga­ni­siert hatte. Auch pfle­ge­leich­te Blumen und schmackhafte Kartoffeln waren Inhalte des In­for­ma­tions­ta­ges am Kaldenhof bei Münster.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Hereinspaziert! Offene Kleingartenanlagen laden ein

    Es ist Sonntagnachmittag. Gartenfreundinnen und -freunde sitzen beim Kaffeetrinken, interessierte Spaziergänger blicken neugierig in die bunten Gärten. Christa Weiß kommt seit einigen Jahren her ...

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Kleingärten nutzen und gestalten

    Juli 2012: Ludger Niermann kennt die Wünsche an die moderne Kleingartennutzung, doch auch das Gesetz. Er weiß: Wer klug seine Pflanzen auswählt, der hat im Kleingarten auch genug Zeit für die Erholung.
     

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen
    • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

    Tag des Gartens: Kleine Paradiese öffnen ihre Pforten

    Juni 2012: Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juni begehen Deutschlands Kleingärtner ihren Tag des Gartens. Joachim Roemer ermuntert: Seien auch Sie mit Ihrem Verein dabei. Zeigen Sie die Schönheit Ihrer Gärten und die gemeinschaftlichen Leistungen.
     

    Zum Artikel
    • Vögel
    • Kleingarten

    Gärten als Lebensraum für Vögel

    Die wichtigste Voraussetzung für eine Ansiedlung von Vögeln im Garten sind geeignete und ungestörte Nistmöglichkeiten. Kleingartenanlagen bieten sich dafür geradezu an.

    Zum Artikel
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…