• Gut zu wissen

    Gewichtiges Gärtnerglück

    Dass die Briten eine gartenverrückte Nation sind, weiß jeder. Jeden Herbst treten etwa im Städtchen Harrowgate Hobby­gärtner gegeneinander an und stellen fest, wer von ihnen das allergrößte Gemüse ernten konnte.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Pflanzen als Luftfilter

    Pflanzen tragen noch mehr zur Verbesserung der Luftqualität bei als bisher bekannt. Das haben jetzt Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München entdeckt. Sie fanden heraus, dass Pflanzen sogar Stickstoffmonoxid aus der Luft fixieren können.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Zertifikate für Holzprodukte

    Holz ist bei Gartenfreunden als Rohstoff begehrt, ob als Gartenmöbel, Baumaterial oder Grillkohle. Wenn Sie beim Kauf jedoch nur auf den Preis achten, können Sie unwissend zu massiven Umweltzerstörungen beitragen. Mit Produkten, die das PEFC-Siegel oder das FSC-Zertifikat tragen, sind Sie davor weitgehend sicher.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Wurzelnackt oder im Topf?

    Kaum ist der Herbst und mit ihm die Hauptpflanzzeit da, stellen sich Gartenfreunde die Frage: Was ist besser, wurzelnackte Pflanzen oder Pflanzen im Topf? Die Antwort darauf geben wir Ihnen hier.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Strom aus Pflanzen!

    Schüler pieksen seit Jahrzehnten Elektroden in Zitronen, um mit der „Zitronenbatterie“ Lämpchen aufleuchten zu lassen. Spannender ist jedoch die aktuelle Entwicklung einer Technologie, die aus dem Zusammenspiel von Pflanzen und Bakterien Strom erzeugt.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Schrumpfende Bäume

    Nicht nur Menschen und Tiere, auch Bäume zeigen so etwas wie ein Schlafverhalten. Das zumindest fand jetzt ein in­ter­na­tio­na­les Forscherteam heraus.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Bewährung für Glyphosat

    Zwei Tage vor Ablauf der Zulassungsfrist für Glyphosat hat die Europäische Kommission die Genehmigung des Wirkstoffs verlängert. Spätestens bis Ende 2017 soll jetzt über eine neue Genehmigung entschieden werden.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Baum der 103 Sorten

    Vom ‘Altländer Pfannkuchenapfel’ bis zur ‘Zuccalmaglios Renette’ – 103 Apfelsorten hat der Gärtner Jochen Bock auf einem einzigen Baum vereint. Wenn Sie meinen, das sei schon viel, dann lesen Sie einmal, wie viele Sorten der Engländer Tom Barnett auf seinem Baum hat.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Mein Freund der Baum

    Warum nicht mal einen Baum umarmen? Das dachten sich vor Kurzem wohl auch 1416 Menschen, die damit einen Welt­re­kord im kollektiven Bäumeumarmen aufgestellt haben.

    Zur Kurzmeldung

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...