• Gut zu wissen

    Datenbank für Pflanzenarten

    Auf der Erde gibt es rund 390.000 Pflanzen­arten. Forscher wollen nun alle in einer Daten­bank zu­sammen­tragen – eine echte Mammut­aufgabe.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Dramatisches Insektensterben

    Vor Kurzem warnte der Naturschutzbund Deutschland (NABU) vor einem noch nie dagewesenen Insektensterben in Deutschland. Allein in Nordrhein-Westfalen sei in den vergangenen 15 Jahren die Biomasse der Fluginsekten um bis zu 80 % zurückgegangen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Hummeln sind Höhenflieger

    Im Gebirge sammeln Hummeln regelmäßig noch in 4000 m Höhe Nahrung. Damit haben sie aber noch nicht ihr volles Potenzial ausgeschöpft, denn Forscher fanden in La­bor­ver­su­chen heraus, dass die pelzigen Flieger theoretisch noch viel höher fliegen könnten.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Asche richtig entsorgen

    Nach dem Grillfest stellt sich immer wieder die Frage: Wohin mit der Asche?
    Auf dem Kompost oder anderswo im Garten hat sie jedenfalls nichts zu suchen. Warum das so ist, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Artenreiche Orchideen

    Die Familie der Orchideen gilt als artenreichste der Welt, so ist es dann auch kein Wunder, das rund 10 % aller Pflan­zen­ar­ten Orchideen sind.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Blütenreiche Vogelkirsche

    Die Vogelkirsche ist für ihren außerordentlichen Blütenreichtum bekannt. Ein Professor der TU Dresden wollte es aber genauer wissen und ließ seine Studenten deshalb fleißig zählen – das Ergebnis übertraf seine Schätzung bei Weitem.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Wenn Pflanzen zu „Zombies“ werden

    Bakterien können die Pflanzen­ent­wick­lung um­pro­gram­mie­ren. Wo Blütenblätter entstehen sollen, wachsen dann grüne, blattartige Strukturen. Eine geschlechtliche Fortpflanzung ist so nicht mehr möglich und die Pflanzen werden zu „lebenden Toten“.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    „Endstation Garten“ für Europaletten

    Gerne werden alte Paletten zu Kompostern und Hochbeeten umfunktioniert. Aber ist das für Mensch und Pflanze un­be­denk­lich? Wir zeigen, wie Sie erkennen, ob Ihre Paletten mit dem giftigen Methylbromid behandelt wurden.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Verlorene Kartoffelernte

    Nicht nur im Haushalt gehen viele Lebensmittel verloren, laut einer Studie verschwindet rund die Hälfte der Kartoffelernte auf dem Weg vom Feld zum Verbraucher.

    Zur Kurzmeldung
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…